Direkt zum Inhalt
Netflix verfilmt „Heartstopper“ als achtteilige Serie
Rubrik

Schwule Teenie-Romanze Netflix verfilmt „Heartstopper“ als achtteilige Serie

co - 18.03.2022 - 13:00 Uhr

Mit „Heartstopper“ veröffentlicht Netflix am 22. April eine achtteilige LGBTI*-Coming-of-Age-Serie.

Darum geht es

Die Serie folgt Charlie Spring (Joe Locke), der nach dem Ende einer Beziehung an seiner britischen Schule den sportlichen Nick Nelson (Kit Connor) kennenlernt. Nick überredet den zögerlichen Charlie dazu, dem Rugby-Team beizutreten. Daraufhin verliebt Charlie sich schnell in seinen neue Bekannten, auch wenn dieser nichts zu seiner Sexualität verlauten lässt. Gemeinsam entdecken die beiden auf einer Reise zur Selbstakzeptanz ihr wahres Ich. 

Es begann als Web-Comic

Alice Oseman schuf „Heartstopper“ 2016 zunächst als Tumblr-Webcomic. Zwei Jahre später kam der erste Grafikroman auf den Markt. Laut der Autorin basiert die Geschichte auf den Erfahrungen, die sie selbst beim Erwachsenwerden gesammelt hatte. Ursprünglich hatte sie sich einen traditionellen Roman vorgestellt, dann aber laut Comics Beat doch festgestellt, dass ein Grafikroman besser für die „lange, andauernde, episodische Reise“ geeignet ist. Laut FanCarpet ist Oseman mit der Besetzung zufrieden: „Nick und Charlie […] sind zwei meiner liebsten Charaktere. […] Ich bin so glücklich und aufgeregt, dass wir Kit und Joe gecastet haben. Sie sind beide so talentiert, lieb, witzig und intelligent und so perfekt.“ Wie Produzent Patrick Walters gegenüber Deadline beschrieb, „feiert die Serie Individualität, fördert Vielseitigkeit und bringt dich vor allem zum Lächeln“.

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.