Direkt zum Inhalt
BOYS for BOYS // © Privat

BOYS for BOYS Ein Bildband mit Linolschnitten des Künstlers Hannes Steinert

AvdH - 01.05.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Hannes Steinert (* 1954) ist Bildender Künstler in Stuttgart und seit Jahrzehnten queerer Aktivist. In den 1980er Jahren wurden figurative Arbeiten an den Kunstschulen wenig geschätzt. Angesagt waren Abstraktion und große Ölbilder. Das Großformatige der Gemälde hat seine Nachteile: Nicht überall findet sich Platz für große Werke. Um 1986 wurde in Stuttgart das erste schwule Café, das Café Jenseitz, eröffnet. Hannes Steinert war dort oft zu Gast. Das Café organisierte auch kleine Ausstellungen, aber für die großen Bilder, die er während seines Studiums gemalt hatte, war dort kein Platz. So begann er mit einer Serie kleinformatiger Linolschnitte. Waren seine damaligen Arbeiten noch abstrakt, so begannen sich in den folgenden Jahren die abstrakten Figuren langsam zu dem zu entwickeln, was man heute als die typische Steinert-Figur bezeichnen kann: groß, schlank, wohlproportioniert mit meist markanten Genitalien. Der meist nackte Jüngling ist das bevorzugte Thema in seinen Linolschnitten, allein oder zusammen mit anderen, oft in Naturkulissen, erotisch oder aphrodisierend. Nun gibt es anlässlich des 70. Geburtstages des Künstlers den Bildband „BOYS for BOYS“. Auf insgesamt 168 Seiten sind 253 Original-Linolschnitte und 163 Varianten zu sehen

Auch Interessant

Schwuler Junge unter Soldaten

Vorfreude auf neue Netflix-Serie

Schwuler Teenager beim US Marine Corps: Im Oktober startet die neue Netflix-Serie „Boots“, die zum neuen Liebling der Community werden könnte.
Ben Whishaw als Schwulenikone

Intimes Portrait von Peter Hujar

Schauspieler Ben Whishaw spielte schon öfters schwule Rollen, in seinem letzten Film verkörpert er nun die Schwulenikone und Fotografen Peter Hujar.
Reboot-Serie von Clueless

Erste Details zum Comedy-Comeback

„Clueless“ war 1995 ein großer Kinohit und mauserte sich zum Kultfilm der Gay-Community. Jetzt sind erste Details über das Serien-Reboot bekannt.
Das Kanu des Manitu

Shitstorm in der Community?

Am Donnerstag startet die Fortsetzung „Das Kanu des Manitu“ in den Kinos, die Debatten darüber sind bereits jetzt entbrannt.
Kunstgeschichte einmal anders

Queere Kunst

Eine kurze Geschichte der queeren Kunst. Ein Überblick über die wichtigsten Kunstrichtungen, Werke, Themen und Wendepunkte.
Queeres Drama

Baby

Frisch aus der Jugendhaft, taucht Wellington in São Paulos Rotlichtmilieu ein – ein queerer, sinnlicher und gefährlicher Trip durchs Großstadtleben.
Die Stimme von Propaganda

Claudia Brücken - Night Mirror

"Night Mirror" von Claudia Brücken sind klangvolle Eleganz, dunkle Reflexionen und Synthpop-Magie – ein Album wie ein nächtlicher Traum.
Kesha

Neues Album "Period"

Kesha ist zurück mit "Period" – roh, rebellisch und voller Power. Ein Statement-Album über Stärke, Schmerz und Selbstbefreiung.
Die Addams Familie

Wednesday - Staffel 2

Wednesday ist zurück! Neue Geheimnisse, düstere Abenteuer und alte Feinde erwarten dich in Staffel 2 der Kultserie auf Netflix!