Direkt zum Inhalt
Neue Songs und Deutschland-Tour
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Neue Songs und Deutschlandtour Der schwedische Netflix-Star aus „Young Royals“, Omar Rudberg, kommt nach Deutschland – und verzückt mit doppeldeutigen neuen Songs

ms - 05.02.2025 - 11:00 Uhr

Wenige Tage vor seiner Tour durch Deutschland heizt Omar Rudberg (26), der Prinzenlover aus der Netflix-Hitserie „Young Royals“, jetzt seinen Fans mächtig ein: Mit viel Sexyness und einer großen Portion Doppeldeutigkeit wird Rudberg in seinen neusten Songs zum heißesten Boy aus Schweden – obwohl, genau das ist er eben nicht mehr, ein Boy!

Ein Boy? Oder doch ein Alien?

Im brandneuen Song „I’m Not a Boy“ singt der 26-Jährige: „Du musst dir keine Sorgen machen, Schatz, mir geht's gut. So wurde ich erschaffen. Versteck deinen Ehemann, versteck deine Ehefrau. Küss sie und sag ihnen: Wir sehen uns später. Tut mir leid, dir das zu sagen, aber ich bin ein Freak!“ Mit dieser Ankündigung dürften seine Bühnenshows ab 19. Februar besonders spannend werden.  

Im Refrain fragt Rudberg dann keck weiter: „Was wisst ihr über mich? Ja, was wisst ihr wirklich über mich? Ich bin kein Junge. Ich bin kein Mädchen. Ich bin ein Alien, nicht von dieser Welt. Ich bin kein Ding, das man in Worte fassen kann. Ich bin nur ein Idiot auf der Suche nach Liebe.“ 

Rudberg und die Gay-Community 

Die Liebe seiner Fans hat er bereits sicher, insbesondere schwule Jungs schwärmen online über den jungen Schauspieler und Sänger, der mit der schwulen Love-Story auf Netflix über drei Staffeln zum weltweiten Star avancierte. Erstmals trat der junge Schwede Ende letzten Jahres auch in den USA auf – und war überrascht über die große Fangemeinde, die er im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat. 

In seiner Heimat gehört er längst zu den großen Namen in der Musikbranche und gewann 2024 zwei der wichtigsten schwedischen Musikpreise. Mit seinem wilden Mix aus R&B, Synthie-Pop und schwelgerischen Torch-Songs zusammen mit doppeldeutigen, sexy Texten und einer erotischen Bühnenpräsenz dürfte er jetzt auch in Deutschland seine Fangemeinde vergrößern. 

Balladen und Pop-Songs im Prince-Style 

Der gebürtige Venezolaner lebt seit seiner Kindheit in Schweden und nahm bereits früh an Talentshows teil. Mit 14 Jahren gründete er seine Band FO&O – mit ihr gewann er erste MTV European Music Awards und wurde zum Support-Act von Justin Bieber und One Direction. Im Zuge der „Young Royals“ konzentrierte er sich immer mehr auf seine Solo-Karriere, 2022 veröffentlichte er dann sein Debütalbum „OMR“. Es folgten weitere Singles und Songs in schwedischer, spanischer und englischer Sprache. 

Die Mischung aus emotionalen Balladen und energiegeladenen Pop-Songs kommt an, auf der Tour präsentiert er jetzt zudem auch seine neue EP „Every Night Fantasy“ – erneut ein doppeldeutiges Werk, das Lust und Laune macht. In der LGBTIQ+-Community sind besonders seine Dance-Party-Songs wie „Mi Casa Su Casa“ oder auch einfühlsame Lieder wie „Sabotage“ und „Wrong“ sehr beliebt. Sein großes Vorbild ist Prince: „Prince war einfach so eine Diva und ein Rebell. Für mich ist er eine Ikone, im wahrsten Sinne des Wortes. Prince hat der jüngeren Generation den Weg geebnet, sich selbst auszudrücken und sich nicht um alles zu scheren.“

Energie und Glück in der Show

Jetzt freut er sich erst einmal über seine vier Konzerttermine in Deutschland, den Anfang macht er in der Tonhalle in München gefolgt von den Docks in Hamburg, der Live Music Hall in Köln und schlussendlich einer Show in Huxleys Neuer Welt in Berlin. Rudberg betont dabei: „Das Wichtigste für mich ist, dass die Leute für einen Moment gute Energie und Glück empfinden. Ich möchte, dass jeder die Show mit einem breiten Lächeln im Gesicht verlässt und das Gefühl hat, dass es keine Grenzen für irgendetwas gibt.“ 

Auch Interessant

Sex als Inspiration

Troye Sivans neues Album

Der schwule Musiker Troye Sivan arbeitet schon wieder an neuen Songs und will die Sex-Vibes darin auf die Spitze treiben: Sex ist seine Inspiration!
Grammy-Awards 2025

Die schwulste Preisverleihung ever!

Ein fest für die LGBTIQ+-Community: Bei den Grammy Awards gab es in diesem Jahr viele Preise für queere Künstler und Community-Lieblinge.
Musik

Kim Wilde - Closer

In den frühen Achtzigern tauchte plötzlich eine vermeintlich kühle Blondine in der Popmusik auf. Ihr erster Hit: „Kids in America“.
Musik

A Better Man – Soundtrack

Begleitend zu dem Kinofilm „A Better Man“ veröffentlicht Robbie Williams zugleich auch ein Soundtrack-Album. Er enthält zahlreiche seiner großen Hits
Musik

The Weeknd

Der kanadische Superstar The Weeknd veröffentlicht Ende Januar sein sechstes Studioalbum mit dem Titel „Hurry Up Tomorrow“.
Lucas Fischer

Queere Hymne

Der Musiker und Artist Lucas Fischer hat vor Kurzem seinen Song „What They Say“ inklusive Musikvideo veröffentlicht...
Musik

40 Jahre „The Age of Consent“

1984 erschien das Debütalbum „The Age of Consent“ der Band Bronski Beat, bestehend aus Jimmy Somerville, Steve Bronski († 2021) und Larry Steinbachek