Direkt zum Inhalt
© Till Gläser

St. Pauli Theater Bastian Sick: Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen

js - 10.09.2018 - 07:00 Uhr
Loading audio player...

Habt ihr schon mal „panische Orangen“ probiert? Wisst ihr, ob „Paprika-Schotten“ wirklich aus Schottland kommen und wo der Camen-Bär zu Hause ist? Dann nichts wie ran an den Specht! Bastian Sicks »Happy Aua«-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Nun gibt es den sechsten Band – wiederum prall gefüllt mit den unglaublichsten Fundstücken aus dem Sprachalltag. Denn der Fehlerteufel treibt munter weiter sein Unwesen und denkt gar nicht daran, unseren Lachmuskeln eine Pause zu gönnen. Mit seinem neuen Programm ist Bastian wieder in Deutschland unterwegs.

17. September – 19:30 Uhr
St. Pauli Theater – Hamburg

Auch Interessant

35 Jahre queerer Teamgeist

Startschuss Hamburg feiert

Hamburgs queerer Sportverein Startschuss wird 35 Jahre alt und zeigt sich fitter denn je. Mit einer stetig wachsenden Zahl von Mitgliederinnen und...
Highlights im Norden

Kalendertipps für August 25

Auch in diesem Jahr zeigt Hamburg Leuchtfeuer Flagge für Vielfalt, Sichtbarkeit und Solidarität. Gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und...
Happy Birthday!

Hein & Fiete wird 35

Im Stadtteil St. Georg feiert das schwule Informations- und Beratungszentrum Hein & Fiete ein besonderes Jubiläum: Am 1. August 2025 ist das...
Aufklärung trifft Community

Aidshilfe Hamburg beim Straßenfest

Am ersten Augustwochenende wird Hamburgs Innenstadt wieder bunt: Der Christopher Street Day (CSD) zieht Tausende Menschen auf die Straßen...
„The Prom“

Musicalprojekt der Stage School

Mit einer energiegeladenen Inszenierung des Broadway-Hits „The Prom“ zeigen die Schülerinnen und Schüler der Stage School Hamburg ab dem 29. Juli 2025
Highlights im Norden

Kalendertipps für Juli 25

Die Gay & Friends-Party feiert auch im Sommer Freundschaft, Lebenslust und queeres Selbstbewusstsein unter funkelnden Lichtern.
Statement gegen Transfeindlichkeit

Mitmachkampagne in Hamburg

Mit einem kraftvollen Aufruf ist in Hamburg die Kampagne „Trans*rights are Human Rights“ angelaufen. Ziel ist es, ein Zeichen zu setzen...
Wenn Videospiele queer werden

Sexualität und Gaming

In einem Videospiel verlieben sich zwei Männer und gründen eine Familie – doch der Hersteller nennt dies einen „Fehler“.