Direkt zum Inhalt
Das "Spund" // © SCHWULISSIMO Archiv

Ab ins gemütliche Café Café Spund mit neuer Webseite

id - 29.10.2020 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Das „Spund“ ist das älteste Schwulencafé Deutschlands. Im Jahr 1974 wurde es eröffnet und ist somit seit mittlerweile über 45 Jahren ein beliebter Treffpunkt – nicht nur für die LGBTI*-Community. Seit September 2019 unter neuer Leitung präsentiert sich das Café Spund nach wie vor in gemütlichem Ambiente. Besonders der gemütliche Wintergarten begeistert immer wieder seine Gäste. Was viele nicht wissen: Hier gingen auch schon einige Prominente ein und aus, so u.a. die Schauspielerin Barbara Valentin oder sogar Queen-Sänger Freddy Mercury. Zum Team gehören neben Betreiber Gil Velasco u.a. vier Baristi. Das bedeutet, hier bekommt man exzellente Kaffeekreationen. Ein Besuch lohnt sich allemal.

Café Spund, Mohlenhofstraße 3, Hamburg-Innenstadt
Weitere Infos: www.cafespund.de

Auch Interessant

Highlights im Norden

Kalendertipps für Juli 25

Die Gay & Friends-Party feiert auch im Sommer Freundschaft, Lebenslust und queeres Selbstbewusstsein unter funkelnden Lichtern.
Statement gegen Transfeindlichkeit

Mitmachkampagne in Hamburg

Mit einem kraftvollen Aufruf ist in Hamburg die Kampagne „Trans*rights are Human Rights“ angelaufen. Ziel ist es, ein Zeichen zu setzen...
Wenn Videospiele queer werden

Sexualität und Gaming

In einem Videospiel verlieben sich zwei Männer und gründen eine Familie – doch der Hersteller nennt dies einen „Fehler“.
Highlights im Norden

Kalendertipps für Juni 25

Wer die Achtziger musikalisch selbst erlebt hat oder einfach die Musik geil findet, der ist bei der DARE!, dem 80s Gay Club, goldrichtig.
Schlagermove 2025

Hamburg wird zur Schlagerhochburg

Der Hamburger Kiez wird am ersten Juli-Wochenende wieder zum glitzernden Paradies für Schlagerfans: Der Schlagermove 2025 steht an.
Drei Damen und ein Bankraub

Komödie mit Tiefgang

Mit der Premiere am 1. Juni 2025 bringt das Hamburger Ohnsorg-Theater die plattdeutsche Komödie „Tiet is Geld – Jetzt oder nie“ auf die Bühne.