Zeitreise durch Pixelwelten Das Computerspielemuseum Berlin
Seit 2011 lädt das Computerspielemuseum in Berlin Besucherinnen und Besucher zu einer interaktiven Reise durch die Geschichte der digitalen Spiele ein. In der Dauerausstellung „Computerspiele. Evolution eines Mediums“ werden über 300 Exponate präsentiert, darunter Klassiker wie „Pong“ oder dem DDR-Klassiker Poly-Play.
Das Museum, das bereits 1997 als weltweit erste ständige Ausstellung zur digitalen Unterhaltungskultur eröffnet wurde, befindet sich heute im denkmalgeschützten ehemaligen Café Warschau an der Karl-Marx-Allee. Besondere Highlights sind die „Wall of Hardware“ mit über 350 verschiedenen Konsolen und Computern sowie die „PainStation“, ein Kunstprojekt, das Spielverhalten mit physischen Reizen verknüpft.
Die Leitung des Museums meint: „Wir wollen nicht nur Nostalgie bedienen, sondern auch die kulturelle Bedeutung von Games vermitteln.“ Mit über 35.000 originalen Datenträgern mit Spieletiteln und Computersystemen sowie 12.000 Fachmagazinen zählt die Sammlung zu den größten ihrer Art in Europa.
Das Museum ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet und bietet neben der Dauerausstellung auch wechselnde Sonderausstellungen und Führungen an. Ein Besuch lohnt sich für alle Generationen, die die Entwicklung der digitalen Spielekultur erleben möchten.
Täglich ab 10 Uhr, Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93 A, Berlin