Direkt zum Inhalt
JOKO KOMA // © Attila Hartwig
Rubrik

Joko Koma Ausstellung im Sankt Studio Projektraum

id - 01.04.2023 - 00:00 Uhr

Schon viele Jahre gehört der Wahl-Berliner Performer und Künstler Joko Koma zur queeren Kunst- und Clubwelt in der deutschen Hauptstadt. Was als „Gästelistenbetreuerin“ gemeinsam mit Barbie Breakout seinen Anfang nahm ist heute längst viel mehr. Die Kunstfigur Joko Koma kann man am ehesten mit den sogenannten Club Kids aus New York vergleichen. Manchmal schaurig schön, manchmal ausgesprochen farbenfroh – so kennt man Joko. Vor etwa zehn Jahren kam es zu einer ersten künstlerischen Zusammenarbeit mit dem Fotografen Attila Hartwig. Über die Jahre entstanden dabei unzählige Bilder, von denen nun einige den Weg in diese Ausstellung in ungewöhnlicher Umgebung finden.

Bis 10. April 2023 – Sa., So. & feiertags; jeweils 14:00 bis 19:00 Uhr
Sankt Studio Projektraum (Mittenwalder Str. 15) – Berlin

Auch Interessant

Berlin

Mehr Farbe kann nie schaden

Unter dem Motto „Verleihe deinem persönlichen Universum etwas Farbe“ präsentiert der Künstler Frank Lorenz seine neuesten Werke im Mann-O-Meter.
Berlin

20 Zentimeter…

Wie erkannte schon zu Beginn der 2000er Jahre Möhre (aka Mirja Boes) in einem Song? „Das sind nicht 20 Zentimeter, nie im Leben, kleiner Peter…“.
Berlin

Gewaltschutzambulanz der Charité

Die Gewaltschutzambulanz der Charité Berlin besteht seit 2014 und bietet Betroffenen von körperlicher Gewalt eine kostenlose und gerichtsfeste...
Berlin

Gender Mix

CLUBSAUNA.BERLIN ist das Projekt aus der Boiler-Sauna Familie. Auf rund 400 qm wurde im ehemaligen Club „Untertage“ eine vielseitige Saunalandschaft..
Berlin

Mittwochs im Ajpnia

Jeden Mittwoch gibt es die völlig entspannte Erotikparty im Ajpnia. Ajpnia e.V. ist ein traditionsreicher Verein für schwule und bisexuelle Männer...
HIGHLIGHTS IN BERLIN

Kalendertipps für Februar 25

Einmal Mäuschen sein in einem Domina-Studio? Das kannst Du jetzt und bekommst einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Berlin/Bundesweit

Online-Kurs für Eltern

Am „Tag der Menschenrechte“ (10.12.) veröffentlichte eine Initiative von Eltern queerer Personen aus Armenien, Belarus, Georgien, Moldawien...
Berlin

Das SchwuZ im Abo

Was erst einmal ein wenig verwirrend klingt ist bei genauerer Betrachtung durchaus eine Überlegung wert. Wer sich selbst gerne auf die Partys im...
Berlin

MANEO-Teestube

Jeden Donnerstag bietet das Mann-O-Meter eine Teestube für ukrainisch-, russisch- und belarussisch sprechende schwule und bisexuelle geflüchtete...