Direkt zum Inhalt
Stuttgarter Community nimmt Abschied von Joachim Stein

40 Jahre Engagement Stuttgarter Community nimmt Abschied von Joachim Stein

co - 08.02.2023 - 20:05 Uhr
Loading audio player...

Am Wochenende verstarb Joachim Stein im Alter von nur 63 Jahren überraschend im Krankenhaus. Er war einer der bekanntesten und einflussreichsten LGBTI*-Aktivisten in Stuttgart.

Leblos aufgefunden

Stein fehlte beim 27. Jubiläum des queeren Zentrums Weissenburg am Sonntag und war auch telefonisch nicht zu erreichen. Daraufhin informierte der Vereinsvorstand die Polizei. Diese fand den Aktivisten leblos in dessen Wohnung vor. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, konnte aber nicht gerettet werden.

Prägend für Stuttgarter Szene

„Joachim, ohne dich wäre die LGBTI*-Landschaft in Stuttgart nicht das, was sie heute ist. Danke, dass du da warst. Du wirst immer in unseren Herzen weiterleben“, so die Initiativgruppe Homosexualität Stuttgart auf Facebook über ihren langjährigen Vorsitzenden. Er sei ein „Vorbild für Generationen queerer Menschen“ gewesen.

„Joachim hat als Urgestein der queeren Community das Leben unzähliger Menschen geprägt und verbessert“, schrieb der CSD Stuttgart. „Joachim reißt eine Lücke, die wir kaum füllen können“, so CSD-Sprecher Detlef Raasch laut den Stuttgarter Nachrichten. „Sein Wort hatte großes Gewicht in der Community und darüber hinaus. Er war streitbar, eckte an, tat alles mit Leidenschaft – und das mit einem sehr großen Herzen.“

Vielfach engagiert

Ein buntes Stuttgart sah für Stein so aus: „Menschen aus vielen unterschiedlichen Nationen, mit und ohne Handicap, kleine und große Menschen, arme und reiche, queere und andere leben weitgehend friedlich zusammen.“ Um diese Vision zu verwirklichen, startete Stein zahlreiche Initiativen und war in diversen Vereinen tätig. So hatte er einen erheblichen Einfluss auf den LGBTI*-Aktivismus in Stuttgart. Er war beispielsweise Gründungsmitglied der Weissenburg und organisierte 1979 den ersten Stuttgarter CSD mit. Außerdem begründete er das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg mit, war Vorstandsmitglied der Aids-Hilfe Stuttgart und Mitglied im Gleichstellungsbeirat der seiner Stadt. Als Mitinitiator des Projekts „Andrej ist anders und Selma liebt Sandra“ engagierte er sich insbesondere für junge queere Menschen mit Migrationsgeschichte. Zuletzt war Stein bei der Umsetzung des Regenbogenhauses Stuttgart federführend. 2022 wurde ihm für sein Engagement die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. 

Auch Interessant

Karlsruhe

Angebot des Checkpoints

Jeden Dienstag bietet der Checkpoint Karlsruhe HIV-Schnelltests und STI-Testungen an. So kann man sich hier relativ unkompliziert auf HIV und...
Nie wieder still

Stuttgart feiert Vielfalt

Am Samstag, den 26. Juli 2025, wird Stuttgart wieder zum bunten Zentrum der Sichtbarkeit: Die Stuttgart PRIDE ruft zur großen CSD-Demonstration auf
Farben des Tanzes

COLOURS-Festival Stuttgart

Nach drei Jahren Pause meldet sich das COLOURS International Dance Festival mit einem eindrucksvollen Programm zurück. Vom 26. Juni bis 13. Juli 2025
Pride Week Ulm & Neu-Ulm 2025

Zwischen Talk und Karaoke

Vom 14. bis 20. Juni 2025 verwandeln sich Ulm und Neu-Ulm wieder in ein buntes Zentrum queerer Sichtbarkeit. Die Pride Week bietet ein Programm...
Visionäre treffen sich

me2we Congress im Europa-Park

Am 17. und 18. Mai 2025 findet im Europa-Park Rust erneut der „me2we Congress“ statt, ein Event, das sich als buntester und unkonventionellster...
Heidelberg

Queer Festival Heidelberg

Das Queer Festival Heidelberg verwandelt die Stadt bereits zum 16. Mal in ein buntes Zentrum queerer Kultur. Freut euch auf Konzerte mit M¥SS KETA...
About Pop 2025

Neue Acts und Locations

Die About Pop hat ihr Line-Up erweitert: Mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern wie Alice Phoebe Lou aus Südafrika, Trentemøller aus Dänemark
Mannheim

Es wird wieder aufgesattelt…

In Mannheim werden wieder die Stuten auf die Weide gelassen. Und wo Stuten sind, da sind auch die potenten Hengste nicht fern.
Karlsruhe

Schwule Väter

Die Selbsthilfegruppe für schwule Väter von der Queeren Bewegung Karlsruhe e.V. (QBeKA) bietet einen sicheren Raum für Männer, die erst als...