Direkt zum Inhalt
Bürgermeister Andreas Hupke will Platz nach Dirk Bach benennen

Klage gegen Kölner Stadtrat Bürgermeister Andreas Hupke will Platz nach Dirk Bach benennen

co - 15.09.2023 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Der Kölner Stadtrat entschied sich dagegen, einen Platz nahe dem Schauspielhaus nach dem verstorbenen Entertainer und Aktivisten Dirk Bach (1961–2012) zu benennen. Laut Express will Andreas Hupke (Grüne), der Bezirksbürgermeister der Kölner Innenstadt, nun gerichtlich gegen die Entscheidung vorgehen. Denn sie widersprach einem vorherigen Beschluss der Bezirksvertretung der Innenstadt.

Rechtsverletzung durch den Stadtrat?

Mit der Entscheidung gegen einen Dirk-Bach-Platz verstieß die Stadt Köln laut Hupke gegen die Rechte seines Bezirks – denn die Bezirksverwaltung sei es, die über die Benennung von Straßen und Plätzen ihres Verwaltungsgebiets entscheide. Er erklärte: „Das wird ein Prozess, der die Belange aller neun Kölner Bezirksvertretungen angeht – denn die Rechte der Bezirksparlamente werden durch das Vorgehen des Rates extrem beschnitten.“

Die Stadtverwaltung sieht das jedoch anders: Dieser spezielle Platz habe „eine wesentlich über den Bezirk hinausgehende Bedeutung“. Daher falle „die Benennung … in die Zuständigkeit des Rates“.

Zum Hintergrund

In der Kölner Innenstadt soll ein bislang namenloser Platz neben dem Offenbachplatz erstmals einen Namen erhalten. Anwohnende bezeichnen ihn bislang inoffiziell als „Kleinen Offenbachplatz“. Der zuständige Bezirk wollte ihn „Dirk-Back-Platz“ nennen. Dagegen protestierte letztes Jahr die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. 

Der Verein plädierte stattdessen dafür, den Offenbachplatz auf den unbenannten Platz auszuweiten und so ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Diese Lösung bevorzugt auch der Stadtrat. Der Offenbachplatz ist nach dem jüdischen Komponisten Jacques Offenbach (1819–1880) benannt. 

Plädoyer für Dirk Bach

Das Centrum schwule Geschichte und die Aidshilfe Köln hielten dagegen. Sie argumentierten, dass zu Bachs künstlerischem Schaffen auch sein sozialpolitisches Engagement hinzukomme. Dabei nannten die beiden Organisationen vor allem seine Rolle als „Stifter für das Lebenshaus der Aidshilfe Köln, das nach seinem Tod in Dirk-Bach-Haus umbenannt wurde“.

Der Platz vor dem Schauspielhaus eigne sich laut Hupke deswegen so gut als Dirk-Bach-Platz, weil der Schauspieler dort mit den Grundstein für seine Karriere legte. Zudem, so fügte der Bezirksbürgermeister hinzu, „käme das Schauspiel mit einer eigenen Adresse aus seinem Aschenputteldasein im Schatten der Oper heraus“.

Mögliche Alternativen schwer umsetzbar

Die vom Stadtrat vorgeschlagenen Ausweichlösungen, um doch noch einen Dirk-Bach-Platz in Köln umzusetzen, sind laut Hupke schwer umsetzbar. Einer der Vorschläge sah beispielsweise vor, einen Platz vor der „Filmdose“ nach dem Entertainer zu benennen. Dort hatte dieser nämlich 1984 durch die Komödie „Geierwally“ seinen großen Durchbruch.

Hupke gibt jedoch zu bedenken, dass der Ort gänzlich umgestaltet werden müsse, um überhaupt als „Platz“ wahrgenommen zu werden. Eine so tiefgreifende Umgestaltung sei heutzutage allerdings utopisch.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Rauswurf von Raab

Entscheidung über ESC 2026

Der Vorentscheid zum ESC 2026 wird in Deutschland ohne Stefan Raab und RTL stattfinden - das entschieden jetzt die ARD-Verantwortlichen.
Lilo Wanders wird 70

Jubiläum bei der „Sex-Expertin“

Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders wird am Montag 70 Jahre alt - das Jubiläum wird mit Gala, Lesetour und neuer Bühnenshow groß gefeiert.
Ehrung für Russell T. Davies

Preis für Queer as Folk-Erfinder

Der Erfinder von "Queer as Folk", Russell T. Davies, wurde jetzt mit dem renommierten Bafta Cymru Award ausgezeichnet.
Christina Aguilera und Grindr

Neuer Benachrichtigungston der App

Der Bloop-Benachrichtigungston bei Grindr ist längst Kult. Nun arbeitet Christina Aguilera mit dem App-Dienst zusammen, der Bloop muss vorerst weichen
Rapper Lil Nas X in Behandlung

Konsequenz nach Drogenabsturz

Der schwule Rapper Lil Nas X unterzieht sich aktuell offenbar einem Drogenentzug, nachdem er im August nackt im Rausch durch Los Angeles gelaufen war.
Mariah Carey im Amazonas

Der Popstar singt im Regenwald

Die Bilder dürften um die Welt gehen: Am Mittwoch singt Mariah Carey live auf einer schwimmenden Bühne im Amazonas Regenwald für einen guten Zweck.
Der Teufel trägt Prada 2

2.000 Komparsen gesucht

"Der Teufel trägt Prada" ist Kult, gerade auch in der schwulen Community. 2.000 Komparsen dürfen nun in der Fortsetzung mitspielen.
Deutscher Fernsehpreis 2025

Kaulitz-Brüder werden ausgezeichnet

Freude bei den Kaulitz-Zwillingen: Ihre Reality-Doku "Kaulitz & Kaulitz" bei Netflix wurde jetzt mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 ausgezeichnet.
Trennung auf Zeit

Jochen Schropp und Norman Kühle

Moderator Jochen Schropp lebt offenbar seit Monaten von seinem Ehemann Norman Kühle getrennt. Die Trennung auf Zeit tue ihm im Herzen weh, so Schropp.