Direkt zum Inhalt
© suxiao yang
Rubrik

Köln Mozart und Beethoven

ms - 05.12.2024 - 10:00 Uhr

Ein geheimnisvoller Fremder, der erst nach einiger Zeit seine wahre Identität enthüllt. Zwei unterschiedliche Persönlichkeiten, zwischen denen sich eine spannende Szene entfaltet: Für Augustin Hadelich erzählt Mozarts Musik Geschichten. „Er war ein Komponist, der immer dramatisch dachte, in Handlungsbögen; der Opern schrieb – und viel von seiner Instrumentalmusik ist in genau so einer Sprache komponiert.“ Wie diese instrumentalen Geschichten live klingen, dürfen wir beim WDK-Konzert des Amerikaners gleich zweimal erleben – mit Mozarts zweitem und fünftem Violinkonzert. Der Orchesterpart liegt dabei in den Händen des Mozarteum-Orchesters Salzburg. Übrigens: Auch Beethovens achte Sinfonie war ursprünglich als Solokonzert konzipiert. Eine weitere spannende Geschichte...

13. Dezember – 20:00 Uhr 

Philharmonie – Köln

Auch Interessant

München

Queer-feministische Kultur

Zum siebten Mal feiert die Stadt unter dem Motto #sieinspiriertmich ein queer-feministisches Kulturprogramm mit Musik, Literatur, Film, Performance...
Burghausen

Weltstars bei der Jazzwoche

Zeit für die Internationale Jazzwoche! Seit 1970 verwandelt sich die historische Stadt an der Salzach jedes Jahr eine Woche lang zu einem...
Köln

Heimspiel für Jahrhundertbegabung

„Ich wäre nicht Dirigent geworden, wenn ich nicht die Musik von Wagner entdeckt hätte“, gesteht Tarmo Peltokoski, der 24 Jahre junge Shootingstar...
Köln

Andrea Berg - Wir sehen uns!

Schlagerfreunde aufgepasst! Es ist Zeit für Songs wie „Du hast mich tausendmal betrogen“, „Jung, verliebt und frei“ oder auch „Ja ich will“...
Kiel

Ein Abend über die Liebe

I love my love – so der perfekt passende Titel dieses wunderbaren Abends über die Liebe mit dem Opernchor des Theaters Kiel. Freuen wir uns auf ein...
Augsburg

Besonderes Brechtfestival

Das Brechtfestival bittet zum Tanz – zum Tanzmarathon! Unter der Überschrift „Die 48 Stunden von Augsburg“ steht das Ereignis zusammen mit...