8. Sinfoniekonzert
Werke von Michail Glinka, Magnus Lindberg und Peter Tschaikowsky
Michail Glinka (1804‑1857)
Ouvertüre zu »Ruslan und Ludmilla« (1842)
Magnus Lindberg (*1958)
Klarinettenkonzert (2001‑02) Peter Tschaikowsky (1840‑1893)
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 (1877)
Die Ouvertüre zur Oper »Ruslan und Ludmilla« von Michail Glinka wurde nach der Uraufführung der Oper 1842 zu einem der populärsten Stücke der ganzen russischen Musik überhaupt. Das hochvirtuose, mitreißende Werk von gerade einmal fünf Minuten Spieldauer ist ein Garant für einen fulminanten Konzertbeginn.
Der finnische Komponist Magnus Lindberg gehört zu den meistgespielten Komponisten unserer Zeit. Seine famose Orchestrierungskunst und seine gemäßigt moderne Musiksprache tragen sicherlich zum großen Erfolg bei Musikern und Publikum bei. Lindbergs Klarinettenkonzert wurde für den Klarinettisten Kari Kriikku komponiert und erlebte 2002 seine umjubelte Uraufführung. Das Stück besteht aus fünf ununterbrochen gespielten Abschnitten. In einer Kritik heißt es zu dem Werk: »Das Klarinettenkonzert ist mit Sicherheit sein am meisten zugängliches, direkt sich mitteilendes, ›klassisches‹ Werk, eine fast optimale Synthese von Substantialität und Extravaganz, Oberfläche und Tiefe, dem Subjektiven und dem Objektiven. Lindberg hat den Mut, lockerzulassen und genau die Musik zu schreiben, die er in seinem Kopf hört.«
Mit Peter Tschaikowskys »Schicksalsinfonie«, seiner Sinfonie Nr. 4 f-Moll, steht ein sinfonisches Schwergewicht am Ende des Programms. Der Komponist beschrieb die tragische Musik dieser
Sinfonie in einem Brief an seine Gönnerin Nadeshda von Meck folgendermaßen: »Sie ist meinem Wesen entsprungen und mit echter Inspiration vom Beginn bis zum Ende geschrieben, mit Liebe und glühender Begeisterung, es ist darin kein Strich, der nicht meinen aufrichtigen Gefühlen entstammt.«
Zu diesem Sinfoniekonzert wird es wieder ein Jugendkonzert geben. Das neue Format
»Sinfoniekonzerte entdecken« findet montagvormittags in der Musik- und Kongresshalle Lübeck statt und wendet sich vor allem an Schulklassen ab der 7. Klasse. Inhaltlich wird das Programm des Sinfoniekonzerts aufgenommen, teilweise gekürzt und in einem moderierten Konzert neu präsentiert.
Mit Marcus Bosch und Sebastian Manz sind erneut international etablierte Gäste beteiligt.
Klarinettist Sebastian Manz durfte Lindbergs Klarinettenkonzert bereits unter dem Dirigat des Komponisten aufführen und kann den jungen Zuhörenden durch diese Erfahrungen einen einzigartigen ersten Einblick in diese Art der Musik bieten. Doch auch die Ouvertüre von Michail Glinka und Auszüge aus Peter Tschaikowskys 4. Sinfonie werden in diesem Konzert ihren Platz finden.
Dirigent M. Bosch Klarinette S. Manz
Konzerte 22/05, 11.00 Uhr, 23/05, 19.30 Uhr, Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal Jugendkonzert 23/05, 11.00 Uhr (Auszüge aus dem Programm des Sinfoniekonzertes), Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal
Theaterkasse 0451/399 600 Kartenkauf online www.theaterluebeck.de
Öffnungszeiten Geschlossen
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:30 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 18:30 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 18:30 Uhr |
Freitag | 10:00 - 18:30 Uhr |
Samstag | 10:00 - 13:00 Uhr |
Sonntag | Geschlossen |