Tante Emma – trifft Frau Holle
Festival: Goa + Psytrance + Progressive + Techno
01.02.2020
Club (drei Floors + Specials draußen und drinnen)
Goa
+ Psytrance, Progressive Goa, FullOn
+ TechHouse, Progressive Techno, Techno
+ Downbeat
+ Rahmenprogramm und Specials
Musik + Club:
Wintergarten (Goa, Psytrance, Progressive, FullOn)
Smalltownfreakz (Expo Records / New Healing Festival)
Cosmic Playground - live (Treeverb Records)
Onkel Tom a.k.a. Oh!Brian (Stadtkinder, Tante Emma)
Cartman! (Tante Emma)
Optimmiz (Tante Emma)
Magic Panda (P4NDA P4R4DIZE)
StalagmiT (Maleficarum)
Schneehöhle (TechHouse, Progressive Techno, Techno)
Doll&Dezent (Kammerflimmern.beats)
Tripsitter (Mollywood / Tante Emma)
Arobis (Tante Emma)
LmX aka Lowmax (Stadtkinder / Tante Emma)
Sonic Space (Mollywood)
Lillith (L.I.M.I.A. / Tante Emma)
Iglu (Downtempo Techno – im Foyer von 17 Uhr bis 19.15 Uhr)
Pshiuu (Krupplant/ Lucy's Sky)
Rahmenprogramm und Specials (gratis):
JUICY FRUITS
DIY CANDLESPACE
Upcycling: Gieße deine eigene Kerze
UV-BODYPAINTING
TIMSALABIM
Zaubershow im Foyer um 19.15 Uhr
+ kleine Tricks während des Abends in Grüppchen
TANTE EMMAS KONDITOREI
freier Verzehr von veganem Kuchen & Backteilchen
BRINGT DAS EIS ZUM SCHMELZEN?!
Tante Emma klärt über den Klimawandel, Polarschmelze und irreversible Schäden auf, die eine Verkettung von Ereignissen auslösen. Was können wir tun? Erfahre mehr am Infostand
YOGA WORKSHOP
Hatha Yoga-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit Pia, einer ausgebildeten Yoga-Lehrerin
19.00 - 19.45 Uhr (Mainfloor)
kostenlose Anmeldung nur vor Ort möglich! (bitte rechtzeitig)
LAGERFEUER
+ Willkommenspräsent für die ersten 200 Gäste in lila Organzasäckchen
+ Tante Emmas Quasselecke - Kummerkasten & Psycare mit zwei Sozialarbeiter*innen
TANTE EMMAS MARKTPLATZ
Thai-Massage auf Wertschätzungsbasis
TANTE EMMAS GASTMAHL
veganes Kichererbsen-Curry auf Wertschätzungsbasis
Warmer Chai in der Stube von Tante Emma & Frau Holle!
+ Stände mit selbstgemachtem Schmuck (Maderamarund Celina Obercheve)
Präsentiert von Tante Emma
Fakten:
01. Februar 2020
Rotunde
Konrad-Adenauer-Platz 3
44787 Bochum
17 Uhr – 7 Uhr
Eintritt:
15 Euro (Abendkasse)
12 Euro (Vorverkauf – inklusive Gebühr)
Tante Emma ruft:
Schaut! Es tanzen die Flocken
Ob da wohl Tante Emmas gute Bekannte Frau Holle ihre Finger im Spiel hat? Die beiden gastfreundlichen Damen haben Programm, Unterhaltung und ein hochkarätiges Line-Up für das zehnstündige Festival in der Rotunde Bochum am Samstag, dem 1. Februar, ab 17 Uhr geplant.
Alles ist bereitet für den Winterzauber bei wärmenden Speisen und Getränken, familiärer Atmosphäre und kristallklaren Klängen elektronischer Musik. „Lasst das Eis zwischen euch schmelzen. Begegnet einander in Harmonie und Frieden“, lädt das Tante Emma-Kollektiv ein.
In der Rotunde wird bei Tante Emma für eine bessere Welt getanzt, es fließt positive Energie durch Progressive, Psytrance und Techno. Thema des Festivals mit umfangreichem Rahmenprogramm, zahlreichen DJs und Künstler*innen ist der Klimawandel.
Zum dritten Mal kommt das äußerst bemerkenswert kreative, erfolgreiche und freundliche Kollektiv wie Underground-Festival von Tante Emma mit seinem bunten, liebevollen Musik- und Rahmenprogramm sowie einer Message nach Bochum in die neue Heimat.
Tante Emma unter Strom – Programm:
Neben den Dancefloors mit aufwendiger und phantasievoller Deko (Dampfmaschine, leuchtende Blitze, Bäume, Stringart, Plasmakugeln, Magic Forest, Live-Videojockey-Action, Leuchtplaneten, Zapfen, Grün und ganz viel mehr) wird es einen Marktplatz im Foyer und viele gratis Specials geben. Die ersten 200 Gäste können sich darüber hinaus über ein lila Organzasäckchen mit Überraschungen freuen. Umsonst kann gegessen werden, denn veganes Gepäck, Keks und Kuchen stehen bereit. Brause, Kaugummis, mundgerecht portioniertes Obst bringt Tante Emma zudem gratis mit. Wer Lust auf besonders buntes Abfeiern hat, der/die kann sich abends und nachts gratis beim UV-Painting dafür den richtigen Look holen oder die ausliegenden Knicklichter zum Raven benutzen. Zudem wird nepalesisches und indisches Essen auf freiwilliger Spendenbasis angeboten. Im Festivaleintritt enthalten ist ebenso die Möglichkeit, an einem Yoga-Kurs mit der erfahrenen und ausgebildeten Yogalehrerin Joy Weber teilzunehmen. Aber das ist noch längst nicht alles. Fast täglich stellt Tante Emma im Internet weitere Specials vor.
Tante Emma unter Strom – DJs und Musik:
Smalltownfreakz
Smalltownfreakz ist das Live - und DJ - Projekt von Benjamin Kreß aus Perleberg, einer Kleinstadt mitten im Nirgendwo. Benjamin lernte in jungen Jahren elektronische Musik kennen, was dazu führte, dass er sich Plattenspieler besorgte und lernte, mit Vinyl aufzulegen. Das Spiritual Healing Festival (jetzt New Healing Festival) war das Ereignis, das ihn süchtig nach Psytrance süchtig machte. Benjamin hat Musik auf Savva Records und Xonica Records veröffentlicht, während er nebenbei mit Auftritten in Clubs und auf Festivals in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Dänemark und Südafrika rumtourte. Im Jahr 2019 hat Benjamin sich für ein Signing bei Expo Records entschieden und teilt seine Musik weiterhin auf verschiedenen Bühnen Europas, während er mittlerweile als Creative Director und Artist Manager für die "electronica stage" beim New Healing Festival verantwortlich ist.
Cosmic Playground – live
Cosmic Playground alias Jonas Tristan ist 1998 in Soest geboren und aufgewachsen. Sein Interesse für elektronische Musik entwickelte sich sehr früh, aber ausschlaggebend war das Erlebnis auf seiner ersten Psychedelic-Trance Party (2015), dessen Musikstil und psychedelischen Elemente ihn direkt eingefangen haben. Er hat sich in diese Subkultur verliebt und produziert seitdem selber Psytrance.
Onkel Tom
Onkel Tom ist unter dem Namen Oh!Brian seit zehn Jahren als Schlagzeuger in diversen Bands beheimatet. Schnell lernte Oh!Brian seinen Horizont nicht nur auf akustische Musik zu konzentrieren und entwickelte ein steigendes Interesse an elektronischer Musik. Als Onkel Tom bespielt er die Clubs des Landes mit seinem treibenden, progressiven Goa Sound.
Magic Panda
Hinter Magic Panda stecken taktvolle, psychedelische Beats, bei denen ein hemmungsloses Mittanzen bereits vorprogrammiert ist. Schnell verfällt man/frau bei diesen Klängen in Trance und lässt die Nacht zu einem besonderen Spektakel werden. Durch seine besonders spielerischen, oft abgedrehten Sounds unterscheidet sich Magic Panda von anderen Künstler*innen in den psychedelischen Musikgenre.
Cartman
Mit Cartman als einer der Tante Emma-Residents hat das Kollektiv einen unverzichtbaren Goa-Akrobaten an den Decks. Er spielt zur richtigen Zeit den richtigen Sound, beherrscht die Fähigkeit die stampfende Crowd zu lesen und dementsprechend zu agieren. Proggy und PsyTrance sind sein Spezialgebiet.
Optimmiz
Wie sein Name schon verrät, verbirgt sich etwas positiv Geladenes hinter diesem Künstler. Optimmiz bringt die Herzen der Progressive Fans zum Leuchten und liebt die verschiedensten Richtungen, die Progressive Goa auszeichnen - mal verträumt, mal nach vorne, mal dunkel oder mal mit Vocals. Die Vielseitigkeit im Proggy zeichnen seinen Stil aus.
Doll&Dezent
Beeinflusst von unterschiedlichsten Genres ist Philipp seit über einer
Dekade auf Club- und Open-Air Events im norddeutschen Raum
unterwegs. Im Laufe der Zeit wuchs seine Begeisterung zum Techno
und sorgte dafür, dass er mit seinem damaligen Mitbewohner Daniel das
Projekt Doll&Dezent ins Leben gerufen hat. Formiert im Sommer 2018
starteten sie zunächst auf geheimen Raves in Hamburg und bespielten im
Folgejahr Events auf Fehmarn und Borkum sowie in Bremen, Osnabrück
und Oldenburg. Mitte 2019 trennten sich dann die Wege, was Philipp nicht davon abhielt, das Projekt mit voller Fahrt weiterzuführen. Seine musikalische Reise
durch die verschiedenen Styles spiegelt sich vor allem in seiner Technik
wieder und verleiht seinen Sets eine besondere Note. Soundtechnisch
geht es bei ihm häufig kosmisch, dunkel und melodisch zu, aber auch
minimalistischerer Sound findet gerne mal Platz bei ihm.
Arobis
Arobis kreierte seit einigen Jahren einen Mix aus peitschende Drums, sattem Bass und psychedelisch-progressiven Elementen auf den Dancefloors.
Tripsitter
Tripsitter ist einer der Regisseure des neuen Mollywood-Festivals. Er steht seit seinem 14. Lebensjahr hinter den Decks. Seine Liebe zum Techno hat er 2018 auf dem Tante Emmas Fairytale-Festival entdeckt. Seitdem verzaubert er bei Tante Emmas Veranstaltungen mit melodischem Sound zum Wegdriften in Kombination mit dunklem Underground Techno zum Raven.
Sonic Space
Sonic Space ist einer der weiteren Regisseure hinter den Mollywood-Events. Schon im Kindesalter hat Sonic seine Leidenschaft zur Musik entdeckt und ausgelebt. Er ist Tänzer seit seinem 11. Lebensjahr und bringt die Tanzfläche zum Brennen. Seit 2018 ist er selbst DJ und bringt nun andere Raver zum Tanzen. Seine Sets sind melodisch, deep und abgespaced.
Lowmax
LOWmAX blickt auf eine recht bewegte Musikalische Vergangenheit zurück, die Hip Hop, Dubstep und Drum and Bass beinhaltete. Seit diesem Jahr hat er sich ausschließlich den basslastigen House-Grooves aus England verschrieben.
Lillith
Lillith vereint die hellen und dunklen Seiten des Lebens auf der Tanzfläche, festlegen auf ein Genre will sie sich dabei bewusst nicht. Wer in den ruhigen Momenten zu träumen beginnt, wird an dem nächsten Loop spielerisch mit treibendem Bässen wieder nach vorne katapultiert. Lillith ist immer für eine Überraschung gut und schafft Verbindungen und Sprünge, die durch Harmonie und Kreativität überzeugen. Zwar hat Lillith schon auf einigen Drum and Bass-Veranstaltungen gespielt, aber die Tänzer*innen können bei Tante Emma gespannt sein, was die junge Künstlerin auf dem Techno-Floor spielen wird. Fest steht, dass Lillith mit Ihrem genre-übergreifenden Sound für Stimmung und Muskelkater sorgen wird.
Psiuuuu
Nikolai kann einfach nicht anders als mit der Crowd zu tanzen und allen seine Liebe zur Musik spüren zu lassen. Seine Musik, die meist das Gegenteil zu seiner Person ist, zieht dich mit schwungvollen und trippy Sounds auf den Dancefloor. Dass Musik trotz langsamen Downbeat-Tempos sich energetisch aufbauen und ekstatisch eskalieren kann, zeigt Pshiuu sowohl in seinen Sets und eigenen Kompositionen.
Festival online:
https://www.facebook.com/events/1771378999830127
Tickets online im Vorverkauf:
https://tanteemma.ticket.io/
Weitere Info:
http://die-tanzende-tante.de
https://www.facebook.com/TanteEmmasEvents/
https://soundcloud.com/smalltownfreakz
https://soundcloud.com/cosmicplayground
https://soundcloud.com/ohbrian
https://soundcloud.com/cartmann-wienbeck
https://soundcloud.com/user-681616157
https://www.youtube.com/channel/UC20mNRkFz_yeWDAP2wCfakg
https://soundcloud.com/dollunddezent
https://soundcloud.com/tripsitter3333
https://soundcloud.com/arobis
https://soundcloud.com/lowmax-1
https://soundcloud.com/spaceoperator
soundcloud.com/lillith_dnb
https://soundcloud.com/pshiuu