„Queer in Köln" Homochrom Couchgespräch
Thema: Wally Bockmayer und Rolf Bührmann
Das Zeitzeug*innen-Interview-Projekt „Couchgespräche“ ist 2020 entstanden und dank Neustart-Kultur-Förderung reichlich gewachsen und hat mittlerweile eine eigene Homepage bekommen: living-library.eu
Filmaufzeichnung und Veröffentlichung für die queere Mediathek "Living Lybrary"
Datum:
Mittwoch, 24. August 2022, Beginn voraussichtlich 19 Uhr
Veranstaltungsort:
Filmhaus, Maybachstr. 111, Köln
Zugesagte Gäste:
Berthold Bell (Darsteller Bockmayer-Film: „Salzstangengeschrei“
1976, Filmkritiker KStA)
Ralf Borgartz (Darsteller „Jebohnert op Kölsch“ Bockmayer-
Musical, Nachfolger Scala Theater)
Arne Hoffmann (Nachfolger Scala Theater, Archivar diverser
Erinnerungsstücke aus dem Bockmayer-Nachlass)
Samy Orfgen (Enge Freundschaft mit Bockmayer und Darstellerin in „Geierwally“)
Georg Schnitzler (Darsteller in „Sissi – Beuteljahre einer Kaiserin“)
Dada Stievermann (Darstellerin in „Sissi – Beuteljahre einer Kaiserin“)
Alex Moll (Inhaber Filmdose, dort mit Unterbrechung seit 1980 tätig – damaliger Wirt Bockmayer, Darsteller in „Sissi – Beuteljahre einer Kaiserin“)
Moderation: noch offen
Gefördert durch das "Kölnische Stadtmuseum"
Zahlreiche Gäste berichten von ihren Erlebnissen mit Bockmayer und Bührmann, von den 70ern bis in die 2000er und vom Film über Theater bis hin zu privaten Anekdoten. Eine BockmayerFilmproduktion wird Anfang September im Filmhauskino gezeigt.
Walter "Wally" Bockmayer (1948-2014) war eine Kölner Institution. Er konnte wahrhaftig auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Ob abgebrochene Kaufmannslehre, Küchenhilfe in den USA, Stricher oder Theatergarderobier, als junger Mann in den 60ern war sein "berufliches Leben" alles andere als alltäglich. Mit seinem Lebenspartner, Rolf Bührmann, widmete sich Wally ab den 70ern der Film- und Theaterwelt. Knapp zwanzig Filme haben Wally und Rolf herausgebracht, zumeist mit der eigenen Firma "Entenproduktion". Schrille Filme wie "Jane bleibt Jane", "Kiez", "Looping", Flammende Herzen" oder "Geierwally" erreichten Kultstatus und gewannen zweimal den Bundesfilmpreis sowie den Kritikerpreis Locarno.
Ob "Filmdose", "Kaiserhof Theater" oder "Scala", die
Wirkungsstätten von Bockmayer und Bührmann zogen das Publikum geradezu magisch an. Viele SchauspielerInnen verdanken den Beiden die Basis für ihre Selbstständigkeit und reichlich Lehrstunden als Comedians.
Für einige, wie Veronica Ferres, Hella von Sinnen, Ralph
Morgenstern und Dirk Bach, war die Möglichkeit als Darsteller im Film oder am Theater mitzuwirken, das Sprungbrett um eine bundesweite Bekanntheit zu erlangen.
Öffnungszeiten Geöffnet
Montag | 12:00 - 23:00 Uhr |
Dienstag | 12:00 - 23:00 Uhr |
Mittwoch | 12:00 - 23:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00 - 23:00 Uhr |
Freitag | 12:00 - 23:00 Uhr |
Samstag | 12:00 - 23:00 Uhr |
Sonntag | 12:00 - 23:00 Uhr |