Prix Pantheon 2020 - 26. German Spass- und - Satire - Open - Halbfinale
Eintritt: EUR 26.00 / 18.00 (erm) Eintrittspreis incl. einer Suppe zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
Es wird natürlich wieder hochspannend, wie schon vor 26 Jahren, als der allererste Prix Pantheon 1995 noch am alten Pantheon-Standort am Bundeskanzlerplatz seine Premiere feierte. Damals waren Castingshows oder „Slams“ vollkommen unbekannt und einen Wettbewerb in olympischer Manier in der Kleinkunstszene zu etablieren, war tatsächlich die Idee der Stunde. Die frühen Nachwuchspreisträger des Prix Pantheon in den 90er Jahren waren z.B. Michael Mittermeier, Frank Goosen & Jochen Malmsheimer, die damals noch als „Duo „Tresenlesen“ unterwegs waren, oder auch Ganz Schön Feist, die sich heute schlicht „die feisten“ nennen. Für sie alle war der Prix Pantheon die veritable Startrampe einer großen Karriere. Und der Karriere-“Kick“ ist heute schon fast eine Garantie, wenn man als Sieger aus der Bonner „German Spass- und Satire-Open“ hervorgeht.
91 Preisträger gab es bislang in allen Preiskategorien, darunter so klangvolle Namen wie Hagen Rether, Sebastian Pufpaff, Tobias Mann - der die beiden Prix Pantheon-Abende seit 3 Jahren so fantastisch moderiert-; oder Rainald Grebe und Torsten Sträter, die übrigens als Stargäste am diesjährigen Finaltag auf der Pantheonbühne stehen werden.
Im Wettstreit um den begehrten Deutschen Satirepreis Prix Pantheon präsentieren sich bei der 26. German Spass- und Satire-Open im Pantheon insgesamt zehn Kabarett-Talente, Comedians, Musiker und PoetrySlammer die am 13.10. ab 19 Uhr für einen hochspannenden Wettbewerb sorgen werden:
Amjad / Marie Diot / Dr. Pop / Falk / Jan Philipp Kindler / Sonja Pikart / Erika Ratcliffe / William Wahl / Tim Whelan / Osan Yaran.
Also wieder eine hervorragende Auswahl aufstrebender Künstlerinnen und Künstler, die die reichhaltigen Facetten der aktuellen lebendigen Kleinkunstszene repräsentieren. Das Saalpublikum und eine unabhängige Jury werden an diesem ersten Prix-Pantheon-Abend aus den 10 nominierten Nachwuchskünstlern 5 Finalisten küren, die dann14.10 am . noch einmal mit neuen Livebeiträgen gegeneinander antreten und um den Jurypreis „Frühreif & Verdorben“ und den Publikumspreis „Beklatscht & Ausgebuht“ kämpfen. Der Wettstreit wird vom WDR-Fernsehen aufgezeichnet sowie im Hörfunk WDR 5 übertragen. Moderiert wird der Abend von: Tobias Mann.
Der legendäre deutsche Satire- und Kleinkunstpreis Prix Pantheon wird seit 1995 verliehen.
Er ist aktuell (2020) mit 10.000,- Euro dotiert und in drei Kategorien aufgeteilt: Den Sonderpreis der Jury „Reif & Bekloppt“ (4.000,- €), den Jurypreis im Wettbewerb „Frühreif & Verdorben“ (3.000,- €), den Publikumspreis „ Beklatscht & Ausgebuht“ (3000,-€)
www-prix-pantheon.de