Engelbert Wrobel präsentiert: International Hot Jazz Quartet
Das „International Hot Jazz Quartet“ gehört zu den renommiertesten Ensembles für traditionellen Jazz der 1920er – 1950er Jahre. Die seit 2010 bestehende internationale Besetzung spielt authentischen New Orleans Jazz und Harlem Swing der 20er und 30er Jahre in bester Tradition der legendären Combos um Teddy Wilson, Benny Goodman, Bobby Hackett, Roy Eldridge und Louis Armstrong, macht aber auch musikalische Ausflüge bis hin zum späteren Swing und frühen Bebop der 40er und 50er Jahre.
Dabei serviert die Band diese Art der Musik in zeitgemäßer Form, die auch der jüngeren Generation von Jazzliebhabern Appetit auf mehr macht.
Der bekannte amerikanische Jazzkritiker und Buchautor Chipp Deffaa schrieb: Das International Hot Jazz Quartett ist eine großartige Band, die gleichzeitig straff, aber mit einer gewissen Leichtigkeit und einer großen Portion Temperament auftritt. Faszinierend ist, wie viel musikalisches Terrain diese Band abdecken kann - von den Wurzeln des Jazz im frühen 20. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre - und das alles mit Komfort, Überzeugung und Zusammenhalt.
Die Band setzt sich aus folgenden Musikern zusammen: Duke Heitger (USA), Trompete/Vocal, stammt aus einer Musikerfamilie und war schon als Junge vom Sound und Groove der Schelllackplatten seines Vaters fasziniert. Er hat die verschiedenen Trompetenstile von Louis Armstrong bis Ruby Braff zu seiner eigenen Sprache entwickelt und ist weltweit einer der bedeutendsten und gefragtesten Hotjazz und Swingtrompeter. Sein Sound ist warm und voll, und er spielt - wie kaum ein anderer - die ganze Bandbreite seines Instrumentes aus. Auch im Bereich Popmusik hatte er schon einen sehr beachtlichen Erfolg als Trompeter auf der CD „Hot“ der Band Squirrel Nut, die über 1 Million Mal verkauft wurde und eine Platin-CD einbrachte. Engelbert Wrobel (D), Klarinette/Saxofon, sorgte schon in Kindertagen mit seinem Talent als Klarinettist für Aufsehen, bevor er sich für den traditionellen Jazz zu interessieren begann. Sein vollendetes Klarinettenspiel verbindet höchste musikalische Ansprüche mit bekennender Lebensfreude zu einer unvergleichlichen Bühnenpräsenz. „Lassen Sie sich nicht durch den Namen täuschen. Engelbert Wrobel ist ein deutscher Holzbläser, der einen Sturm entfachen kann.“ (The American Rag) Paolo Alderighi (I), Piano, wird vom bekannten amerikanische Jazzrezensent und Blogger Michael Steinman wie folgt beschrieben:“ Obwohl einige Paolo als „Jazzpianist“, oder „tollen jungen Musiker“, oder „überdurchschnittlich begabten Improvisateur“ bezeichnen, so ist seine wahre Bezeichnung einfacher und tiefer. Paolo ist Könner und Künstler, der Schönheit kreiert. Die Musik wie er sie sich vorstellt, erzeugt Entzücken, ist voller Überraschungen und leuchtet hell.“ Anthony Howe (AUS), Schlagzeug, ist ein weltweit gefragter Drummer, der wie kein anderer in seinem Spiel aufgeht. Er ist ein unglaublich „heißer“ und mitreißender Schlagzeuger mit einem enormen Drive. Als Kind erhielt er klassischen Piano -und Violinen-Unterricht, bevor er sich hinter das Schlagzeug setzte. Er lebt mittlerweile in Singapur und hat auf vielen Festivals in Australien und Europa für Furore gesorgt.
Öffnungszeiten Geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 Uhr |
Dienstag | 17:00 - 20:00 Uhr |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 Uhr |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 Uhr |
Freitag | 17:00 - 20:00 Uhr |
Samstag | 17:00 - 20:00 Uhr |
Sonntag | 17:00 - 20:00 Uhr |