Direkt zum Inhalt
22
Feb

Der kleine Prinz auf Station 7

18:00
GOP Varieté-Theater
Body

Ein Plädoyer für das Leben, gegossen in eine poetische Geschichte und spektakuläre artistische Bilder: Das ist „Station 7“ – das jüngste

Meisterwerk des Varieté-Kult-Autors Markus Pabst und des Berliner

Regisseurs Pierre Caesar. Das kongeniale Duo hat den „Kleinen Prinzen“ – das Lieblingsbuch von Millionen Menschen weltweit – in die moderne Welt übertragen. Der Held von „Station 7“ ist Patient in einem Kinder-Hospiz. Mit Mut, dem „Kleinen Prinzen“ und der Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm, das Krankenhaus in einen Ort der Freude und Lebenslust zu verwandeln. „Station 7“ ist bahnbrechendes

Varieté-Entertainment für alle Generationen. Die Show ist zudem eine Verneigung vor der Arbeit von Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Stiftung „Humor hilft Heilen“, die das GOP seit Jahren unterstützt.

„Station 7“ wird auch als Roman erscheinen.

 

Das Ensemble

 

Giulia Reboldi: Luftakrobatik, Comedy

Tim Kriegler: Strapaten

Aniko Serfözö: Seiltanz

Ihor Yakymenko: Chinese Pole, Breakdance

Nathalie Wecker: Equilibristik, Partnerakrobatik

Ernesto Lucas H O: Diabolo, Zeichenkunst

Niklas Bothe: Vertikaltuch, Hula Hoop

Toke Reimann: Cyr Wheel, Partnerakrobatik

JARNOTH: Puppenspieler, Puppenregie

Maik Dehnelt: Gesang

Denis Klopov: Spinning Balls, Glasharfe, Clown

 

Regie: Pierre Caesar & Markus Pabst

Lichtdesign: Pierre Caesar

Buch: Markus Pabst

Musik: Jack Woodhead, Lukas Thielecke

Choreografie: Alessandro Di Sazio

 

Showdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Eine Produktion von BASE Berlin und GOP showconcept.

 

Showtime: 

Mi. + Do. 20 Uhr; Fr. + Sa. 18 u. 21:15 Uhr, So. 14 u. 18 Uhr 

 

Tickets ab 34 Euro - Tickethotline: 0201 247 93 93

Änderungen vorbehalten

 

 

 

Weitere Infos zur Show:

 

Der Held von „Station 7“ ist Patient in einem Kinder-Hospiz. Mit Mut, dem „Kleinen Prinzen“ und der Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm, das Krankenhaus in einen Ort der Freude und Lebenslust zu verwandeln. Die Varieté-Show „Der kleine Prinz auf Station 7“ ist damit ein Plädoyer für das Leben, gegossen in eine poetische Geschichte nach dem Roman „Station 7“ von Markus Pabst, der demnächst erscheint.

Spektakuläre artistische Bilder sowie die wundervolle Musik von Jack Woodhead („Kawumm“) und Lukas Thielecke machen „Station 7“ zu einer außergewöhnlichen Varieté-Show. 

 

Für die spektakuläre Artistik in der Show sorgt beispielsweise Giulia Reboldi, die für ihren beeindruckenden Luftakrobatik-Act ein völlig neues und von ihr selbstentwickeltes Requisit nutzt. Auch Tim Kriegler ist u.a. Luftakrobat und glänzt mit einer wahrhaft eleganten und einzigartigen Darbietung an den Strapaten, mit der er bei den weltgrößten Zirkusfestivals in Paris und Monte Carlo jeweils die

Silbermedaille gewann. Das Vertikaltuch ist das Requisit von Niklas

Bothe, der allerdings nicht nur mit seiner Luft-, sondern auch mit einer Hula Hoop-Darbietung zu begeistern weiß. Aniko Serfözö bewegt sich mit geradezu tänzerischer Leichtigkeit und Anmut auf dem Drahtseil. Tänzerisch mutet auch die Darbietung von Nathalie Wecker an, die als Handstandartistin auf den Händen zu tanzen scheint und dem Publikum das Gefühl vermittelt, die Schwerkraft sei außer Kraft gesetzt und alles sei möglich – egal ob auf einer oder aber auf beiden Händen.

Ihor Yakymenko tanzt ebenfalls – ganz gleich ob in der Horizontalen oder am Chinese Pole in der Vertikalen – und weiß damit das Publikum ebenso zu begeistern wie mit seinem Beatboxing oder seiner Live-Musik. Toke Reimann hat mit dem Cyr Wheel seine Berufung und das Cyr Wheel in ihm seinen Meister gefunden, was in einer leidenschaftlichen Performance überaus deutlich wird. 

Dass er nicht nur seine Diabolos beherrscht, sondern als begnadeter

Zeichenkünstler mit Pinsel und elektronischem Stift ganze Bühnenbilder live entstehen lassen kann, stellt Ernesto Lucas HO eindrucksvoll unter Beweis. 

Nicht weniger eindrucksvoll fügt sich Musicaldarsteller Maik

Dehnelt als Sänger und Erzähler in das Ensemble und die Inszenierung ein.

Komplettiert wird der „Station 7“-Cast – last, but noch least – durch den Puppenspieler JARNOTH, der als solcher ein echtes Unikat ist und der gleichzeitig auch konzeptionell für die Show mitverantwortlich

Location Info

Kontakt

GOP Varieté-Theater Rottstraße 30 45127 Essen

Öffnungszeiten Geschlossen

Montag
10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag
10:00 - 20:00 Uhr
Freitag
10:00 - 20:00 Uhr
Samstag
12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag
12:00 - 18:00 Uhr

Karte