Annette, ein Heldinnenepos
Von Anne Weber | Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2020
Ein modernes Epos, gewidmet dem gefährlichen, von Humanität und Solidarität geprägten Leben der Französin Anne
Beaumanoir, genannt Annette. Zur Zeit der Nazi-Besetzung Frankreichs geht Annette zur Résistance; Ende der
1950er-Jahre schließt sie sich dem Freiheitskampf der Algerier gegen die Kolonialmacht Frankreich an, muss aus
Frankreich fliehen und lässt ihre Familie auf unbestimmte Zeit zurück. Ihre Biographie ist reich an „großer
Geschichte“, und das heißt: reich an kleinen Entscheidungen mit großer Wirkung. Was treibt einen Menschen in den Widerstand? Welche Opfer fordert ein solches Leben? Wie ist mit Zweifeln umzugehen? Wofür lohnt es sich zu kämpfen?
Mit Daniel Kuschewski, Brit Purwin, Mirka Ritter | Inszenierung Guido Rademachers | Bühnenfassung Gerhard Seidel | Kostüme Regina Rösing | Technik Anil Tepe | Regieassistenz Barbara Büchmann
ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS. Nach dem Roman von Anne Weber
Spieltermine: 17., 18., 19. November, jeweils 20:00 Uhr
Eintritt: 19 Euro / ermäßigt 12 Euro