Freitagskonzert 4 – Beethoven Orchester Bonn
BeethovenNacht
Fr 16/12/2022 19:00
Opernhaus Bonn
Julia Fischer, Violine
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Cunmo Yin, Klavier
Beethoven Orchester Bonn
Dirk Kaftan, Dirigent
Johannes Brahms (1833-1897)
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
+
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur op. 19
+
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
18:15 Konzerteinführung auf der Bühne
€ 34 / 30 / 26 / 21 / 17
Franz Liszt war überrascht über den Mangel an Initiative innerhalb der Beethoven-Stadt, als er zum Beethoven-Jubiläum 1845 in Bonn zu Gast war. Er machte Dampf und ließ innerhalb von elf Tagen einen hölzernen Konzertbau errichten, der größer als der damalige Kölner Gürzenich war, ein Jubiläum später zeigte er sich erstaunt darüber, dass die Stadt immer noch kein eigenes Orchester besäße. 1888 schlossen sich kunstsinnige Bonner Bürgerinnen und Bürger zusammen, um das Geburtshaus Beethovens, an dem die Stadt kein Interesse zeigte, vor dem Verkauf und Abriss zu retten. Diese Aktion war die Geburtsstunde des Vereins Beethoven-Haus, dessen erster Ehrenpräsident Joseph Joachim wurde. Der große Geiger hatte nicht nur Beethovens Violinkonzert im öffentlichen Bewusstsein verankert, sondern auch die Streichquartette des Meisters wieder und wieder aufgeführt und damit ins Repertoire gebracht.
Wenn Julia Fischer und Daniel Müller-Schott, zwei große Künstler*innen unserer Zeit, in Bonn ihr 20. gemeinsames Bühnenjubiläum feiern wollen, wie könnten sie es besser tun als mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms, das für eben diesen Joseph Joachim geschrieben worden war. Neben diesem nur mittelbar mit Beethoven verbundenen „Schwergewicht“ führen wir unsere Kooperation mit der International Telekom Competition mit Vergnügen fort: Unser sinfonischer Marathon am 21. Dezember 2019 hatte verhindert, dass wir den großartigen Gewinner der Competition desselben Jahres bei uns begrüßen konnten. Das holen wir nun endlich nach. Cunmo Yin spielt mit uns das jugendlich frische zweite Klavierkonzert in B-Dur, das eigentlich das erste ist und echte Bonner Wurzeln besitzt. Sinfonischer Rausschmeißer: Die fulminante erste Sinfonie, über der Haydns und Mozarts Geist noch schweben mögen, die aber doch unverkennbar echter Beethoven ist!