Direkt zum Inhalt
07
Sep
2019

3. Come-Together-Cup

12:00
Kampfbahn Glückauf
Body

Am Samstag, den 07. September 2019 wird in Gelsenkirchen bereits zum dritten Mal beim 

COME-TOGETHER-CUP AUF SCHALKE gekickt, diskutiert und gefeiert. Mindestens 12 Frauen- und 36 Männerteams aus allen gesellschaftlichen Bereichen und Schichten werden auf insgesamt acht Fußballplätzen gegeneinander antreten und in der Glückauf-Kampfbahn wird u. a. ein von CTC-Botschafter Manni Breuckmann moderierter, humorvoller Promi-Spaßkick unterhalten!   

Der COME-TOGETHER-CUP ist demnach viel mehr als „nur“ ein Fußballturnier und mit seiner gesellschaftspolitisch weltoffenen und herzlichen Note etwas, wonach sich viele Menschen aktuell mehr denn je sehnen und was in dieser Form deutschlandweit einmalig ist. Neben dem sportlichen Vergleich gibt es - bei freiem Eintritt - nämlich u. a. einen einen Biergarten und vor allem ein humorvolles Promi-Spaßspiel, den Moment of Silence, die Come-Together-HERZ-Auszeichnung und vieles mehr!

 

 


Die Mission mit dem COME-TOGETHER-CUP ist die breite Aufklärung über das Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport“. Über diese Botschaften hinaus nehmen das Orga-Team, die Helfer*innen, die Kooperationspartner, die Sponsoren und der Veranstalter den Grundgedanken des COME-TOGETHER-CUP jedoch auch zum Anlass, jährlich gemeinnützige, soziale Einrichtungen und Initiativen in Gelsenkirchen mit finanziellen Zuwendungen zu unterstützen. Nicht zuletzt damit hat der COME-TOGETHER-CUP AUF SCHALKE eine Strahlkraft, die weit über die einmal jährliche Veranstaltung hinausgeht.

CTC-Initiator Andreas Stiene: „Wir glauben, dass unser integratives Turnier gegen jede Form von Diskriminierung noch nie so wichtig gewesen ist wie jetzt aktuell. Wir würden uns daher als Zeichen echter Vielfalt im Fußball sehr freuen, wenn beim 3. COME-TOGETHER-CUP AUF SCHALKE unter dem Motto „Just Miteinander“ noch einmal außergewöhnlich viele Teams aus allen gesellschaftlichen Bereichen des Ruhrpotts mitkicken würden. Auch um durch deren nochmals verstärkte Teilnahme ein deutliches und verbindendes Zeichen des für unser Land unverzichtbaren Gemeinsinns zu setzen. Egal, ob in Köln seit 1995 oder auf Schalke seit 2017 gilt beim CTC schon immer: Die Solidarität zu und unter den unterschiedlichen Minderheiten steht bei uns von Beginn an absolut im Mittelpunkt. Denn nur Menschen, die auch mal direkt miteinander zu tun haben, können einander verstehen lernen.“

Der COME-TOGETHER-CUP AUF SCHALKE ist ein Frauen- und Männerturnier auf Kleinfeld (5+1) - beide Turniere finden zeitgleich parallel statt. Veranstaltet wird der CTC für weltoffene Freizeit- bzw. Betriebsfußballteams, DFB-Vereinsteams können leider nicht teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro (inkl. einem Kasten Wasser). Eine Anmeldung ist noch bis Montag, den 12. August 2019 per E-Mail an turnier@come-together-cup.de möglich.

Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Branowski statt und wird unterstützt durch Gelsensport, dem Schalker Fanprojekt, der Schalker Fan-Initiative, Schalke hilft, den Regenbogenknappen, Andersrum Auf Schalke, DJK Teutonia Schalke-Nord, dem Fußballkreis Gelsenkirchen sowie der Stadt Gelsenkirchen als Kooperationspartner sowie SK Office und der Birken-Apotheke als Sponsoren.

Location Info

Kontakt

Kampfbahn Glückauf Ernst-Kuzorra-Platz 45881 Gelsenkirchen

Karte

BESbswy