Lieblingsplatte Festival #5
Wichtige Alben deutscher Popgeschichte live
Das Festival der Glücksmomente im Düsseldorfer Kulturzentrum zakk
Seit 2016 sorgt das Festival für die besonderen Momente, die Gänsehaut bei Musikfans erzeugen. Eine persönliche Lieblingsplatte nach Jahren oder vielleicht sogar Jahrzehnten noch einmal live und in voller Länge zu erleben, das ermöglicht nun zum fünften Mal das Düsseldorfer Kulturzentrum zakk. Dieses Jahr wird der Bogen von 1970 bis 2018 gespannt, zwei der Bands finden sich sogar eigens für das Festival wieder zusammen.
An sieben Abenden finden sechs Konzerte und eine Buch-Präsentation mit anschließender Podiumsdiskussion statt.
Eröffnet wird das Festival mit dem bisher jüngsten Album im Lieblingsplatte-Kosmos, die Berliner Rapperin Haiyti bringt ihr Album „Montenegro Zero“ auf die Bühne. Außerdem gibt es in der Lieblingsplatte-Woche mit „Yeti“ von Amon Düül II aus dem Jahr 1970 das bisher älteste Werk in unserer Reihe zu hören. Eine Sensation ist, dass sich die Düsseldorfer Punk-Pioniere von Der KFc nach vielen Jahren wieder gemeinsam auf die Bühne stellen und ihr zweites und bisher letztes Album „Knülle im Politbüro“ von 1982 performen. Ebenfalls bereits aufgelöst war To Rococo Rot, die Düsseldorf-Berliner Electronic-Supergroup. Zu Lieblingsplatte bringen sie ihr Opus Magnum „The Amateur View“ von 1999 mit. Einer der lyrischsten und tiefgründigsten deutschen Songwriter ist Niels Frevert, sein wunderschönes Album „Zettel auf dem Boden“ spielt er exklusiv bei uns in voller Länge. Und was wäre Lieblingsplatte ohne seine HipHop-Legenden? Torch war da, die Stieber Twins und RAG aus Bochum. Nun kommt mit Creutzfeld & Jakob ein weiterer Protagonist der Golden Era des Raps hierzulande zu unserem Festival.
„Future Sounds“ heißt das Buch von Christoph Dallach, mit dem er tief in die Krautrockgeschichte eintaucht und die Musiker*innen selbst zu Wort kommen lässt. Wie die von Amon Düül oder der Band Faust, die letztes Mal bei Lieblingsplatte zu Gast war. Zusammen mit Andreas Dorau bringt Dallach einen multimedialen Trip durch die Krautrock-Historie mit, anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion mit Philipp Holstein (Kulturjournalist) und Festival-Kurator Miguel Passarge.
Programmübersicht Lieblingsplatte 2021
11.12. HAIYTI spielt Montenegro Zero // HipHop
12.12. FUTURE SOUNDS Buchvorstellung und Podiumsdiskussion // Krautrock & Popgeschichte
13.12. TO ROCOCO ROT spielt Amateur View // Electronica (muss wegen Erkrankung eines Bandmitglieds verschoben werden auf 2022)
14.12. NIELS FREVERT spielt Zettel auf dem Boden // Singer-Songwriter
15.12. AMON DÜÜL II spielt Yeti // Psych -& Krautrock
16.12. CREUTZFELD & JAKOB spielt Gottes Werk und Creutzfelds Beitrag // HipHop
18.12. DER KFC spielt Knülle im Politbüro // Punk
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ist eröffnet.
Kontakt
zakk - Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation Fichtenstraße 40 40233 Düsseldorf
Öffnungszeiten Geschlossen
Montag | 19:00 - 23:00 Uhr |
Dienstag | 19:00 - 23:00 Uhr |
Mittwoch | 19:00 - 23:00 Uhr |
Donnerstag | 19:00 - 23:00 Uhr |
Freitag | 21:00 - 04:00 Uhr |
Samstag | 21:00 - 04:00 Uhr |
Sonntag | Geschlossen |