TANZAHOI 2022 Digi play Dance
Alljährlich erneuert TANZAHOi unser Verständnis von Tanz im digitalen Bewegtbild: Körper im Rahmen und außerhalb des Bildes, der Beziehung zwischen den Tanzenden zum losgelösten Publikum, der Linse, dem Blickwinkel der Fotografie und der Methode der Videobearbeitung.
Das kuratierte Filmprogramm führt vom Thema der Tanzbilder mit globalem Fokus am ersten Tag über das Thema der Hommage an die Meister und der Gesellschaftskritik am zweiten Tag weiter zur Erkundung der Bilder via Livestream am dritten Tag.
Die abschließende Preisverleihung wird ermöglicht dank der Unterstützung der Claussen-Simon-Stiftung.
TANZAHOi versteht sich als internationale Plattform und fördert kulturelle Austauschprozesse für (digitale-)Tanzprojekte auch nach der distanzierenden Pandemiezeit.
TANZAHOi behandelt die Fragestellungen zur Verwandlung vom Tanz in die neuen Dimensionen mit neusten Antworten. Zu VirtualReality, CGI Animation/MotionCapture, 360°-Kamera, Holoprojektion, Livestream werden verschiedene Expert:innen aus persönlicher Perspektive vortragen, wie die sogenannten Tanzelemente in verschiedenen Formen ihrer individuellen Themenbereiche existieren.
TANZAHOi 2022 erhält erneut eine Förderung vom Fonds Darstellende Künste e.V.
Als kuratorisches Hauptprogramm im Rahmen des #TakeHeart präsentieren wir das diesjährige Programm mit dem Titel: »Digi play Dance«.
Der Name ist inspiriert vom Liedtext »Ziggy Stardust« des gleichnamigen Charakters von David Bowie, dessen 50-Jähriges wir dieses Jahr feiern. Das Lied erzählt, dass kurz vor der Zerstörung der Erde »Ziggy Stardust« als Messias mit einer Botschaft der Erlösung erscheint. Welche jedoch durch seinen eigenen unkontrollierten Lebensstil und seine verrückte Fangemeinde ausgehöhlt wird. Für die darstellenden Künste schien in der Pandemie die »Digitalisierung des Konzepts« ihr Messias zu sein, um weiter zu einem Publikum sprechen zu können. Werden wir am Ende von dieser neuen Technologie beherrscht oder können wir sie im Guten beherrschen? Inspiriert vom digitalen Erlösungsversprechen zitiert TANZAHOi 2022 Bowie („Ziggy play Guitar«) und eröffnet in »Digi play Dance« Eindrücke aktueller Ergebnisse.
Das Festival findet an 10 Tagen, vom 9.-11.9. im Metropolis Kino und vom 15.-18.9. im Lichthof Theater statt.
Besuchen Sie uns im Gängeviertel vom 9.-11.9. in unserem Festivalzentrum »Fringe Market« im Bewegungsraum (Fabrique) und zur Festival-Party in der JupiBar.
Vom 16.-18.9. finden abschließend Tanz-Workshops in den Werkstätten Wiese und GB3 statt.
Zum Programm & Eintrittskarten : https://www.tanzahoi.org/tickets
Email: info@tanzahoi.org
Programm I
Formosan Blue Magpie (Peng Hsiao-yin)
Mother Melancholia (Samantha Shay)
Fringe (Jasmine Ellis)
Our Planet Destiny (Li Chen)
9.9. 1815
Programm II
Épicentre (Anne Nguyen)
Eymen – point of view (Lenka Kniha Bartůňková)
Surrender (Kosta Karakashyan)
Troleibusas (Augustė Baltrūnaitė)
9.9. 2000
Special Program I
bulabulay mun? (Variation) (Maurice Lai Yu-man/Baru Madiljin)
9.9. 2145
Programm III
Three (Naoto Iina)
Lamentation: Iconic (Rachael Servello)
Loïe Fuller – Die elektrische Fee (Betina Kuntzsch)
Argento Vivo (Gennaro Maione)
10.9. 1700
Programm IV
Fist (Thomas Bos)
Fantasma Neon (Leonardo Martinelli)
In-Box (Pak Ndjamena/Ivan Barros)
Bellydance Vogue (Hadi Moussally)
10.9. 1830
Programm V
Bound By Body (Minkyou Yoo)
Fresh oranges into the ocean (Silvia Giordano)
My body has a story to tell (Nihad Isa)
My Body Is (Jaime Dezcallar)
Silo (Sarah Adjou/Jérémie Bouillon)
Yurodivy (Ryan Renshaw)
10.9. 2015
Special Program II
endlessly being (Friederike Höppner)
10.9. 2145
Special Program III
Inflorescene (Nicolaas Schmidt)
Shaman (Benson A’kuyie)
Stille_inbetween_II, Fotografie & Tanz (Chris Kremberg)
11.9. 1700
Programm VI
Gravity (Paul Shepherd/Peggy Ho/Paul Börchers aka Yobkiss)
too many heroes (Andrea K. Schlehwein)
They Dance With Their Heads (Thomas Corriveau)
Connected – Log In for Intimacy (Penelope Morout)
Time Garden: skull bridge (Scotty Hardwig)
11.9. 1745
Dance Stream I
Veronika – 2gether/Al(l)one – (on)line (Jerca Rožnik Novak)
11.9. 1915
Dance Stream II
Brimming (Josh Martin/Company 605)
11.9. 2030