Cade & MacAskill ›The Making of Pinocchio: Digital Edition‹
Filmvorstellung
Am FR 20.5. mit Künstler*innengespräch im Anschluss
In englischer Sprache & mitt engl. Audiodeskription und Untertiteln
›Welcome to The Making of Pinocchio! An up-close behind the scenes look at the quest to make Pinocchio the perfectly imperfect trans masc narrative of our times‹
›The Making of Pinocchio: Digital Edition‹ wurde als einmalige digitale Performance für das Take Me Somewhere Festival in Glasgow konzipiert und wird nun als Filmvorstellung in der Schwankhalle gezeigt. In einem Wald aus echtem Holz, Fake-Holz und echtem Fake-Holz begleitet das Publikum die Performer*innen und die Crew dabei, wie sie Pinocchio immer wieder neu konstruieren. Die Grenzen zwischen dem Möglichen und dem Unmöglichen, zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Holz verwandelt sich in Fleisch, Jungen in Esel und die Nase beginnt langsam zu wachsen... Das Künstler*innen- und Liebespaar Rosana Cade und Ivor MacAskill arbeitet seit 2018 an ›The Making of Pinocchio‹, parallel zu Ivors Geschlechtsangleichung. In einem fiktionalisierten Making-Of verweben sich die autobiografischen Erfahrungen der Künstler*innen mit der magischen Geschichte einer kleinen verlogenen Puppe, die ein echter Junge sein will.
Cade & MacAskill sind Rosana Cade (they/them) und Ivor MacAskill (he/him). Die queeren Künstler*innen und Veranstalter*innen leben und arbeiten in Glasgow. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich zwischen experimentellem zeitgenössischen Theater, Live-Art, Queer-Kabarett, Film, Kindertheater und sozialem Engagement. Darüber hinaus verbindet sie die Leidenschaft für LGBTQIA+ Rechte und -kultur. Auf der Bühne erschaffen sie eigentümliche ästhetische Welten mit einzigartigen Klangelementen des Klangkünstlers und DesignersYas Clarke.
Tickets 5 Euro