Das Kapital im 21. Jahrhundert / Neu in Bremen
„Der französische Vordenker unter den Ökonomen, Thomas Piketty, hat mit seinem internationalen Bestseller „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ zu einer weltweiten Debatte über globale Ungleichheit inspiriert. Piketty bricht dabei mit der weit verbreiteten Annahme, dass die Anhäufung von Kapital immer auch mit sozialem Fortschritt einhergeht.
Für seinen Dokumentarfilm hat Regisseur Justin Pemberton etliche namhafte Denker wie Faiza Shaheen, Gillian Tett und Joseph Stiglitz interviewt, um Pikettys These auf filmische Weise zu interpretieren und um darzustellen, wie das Kapital sich bewegt, wie es die Gesellschaft manipuliert und wer davon profitiert. Flankiert von Interviews mit Wirtschafts- und Finanzexperten sowie Historikern zieht er die scharfen Trennlinien im Verhältnis zwischen Arm und Reich nach, vom Feudalismus über französische Revolution, Kolonialismus und Weltwirtschaftskrise bis ins Heute – und darüber hinaus. Der Film stellt jedoch nicht nur Fakten nebeneinander, sondern verknüpft sie mit zahlreichen popkulturellen Referenzen – von Wall Street bis zu den Simpsons. Pemberton deckt dabei den Betrug im Kern der Weltwirtschaft auf und fordert ein radikales Umdenken. Eine Zeitreise von der Französischen Revolution über zwei Weltkriege bis hin zum Internetzeitalter.“ (Text: tip Berlin)
Capital in the Twenty-First Century - F/ NZL 2019, Regie: Justin Pemberton, Thomas Piketty, 104 Min., engl frz. OmU
Sa. 2.11. / 18:00; So. 3.11. + Mo. 4.11. / 17:30; Mi. 6.11. / 20:00; Do. 7.11., Sa. 9.11. bis Mo. 11.11. / 20:30