Zorn & Zärtlichkeit im Hause Strauss
Der Brandenburger Klostersommer präsentiert sich dieses Jahr als „Spätlese“ im September und widmet sich mit „Takt & Taktlosigkeit – Zu Gast bei Richard Strauss“ einem wahren Genie der Musikszene. Ergänzt wird das Programm mit Lesungen und königlichem Kabarett.
Spielort ist das Domstiftsgut Mötzow in Beetzseeheide. Das Team des event-theaters wurde hier sehr herzlich aufgenommen und erfährt alle Unterstützung bei Aufbau und Durchführung des Stückes, und das bei Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Erstmalig erwähnt wurde der kirchliche Wirtschaftshof 1204. Aufzeichnungen um 1656 belegen, dass hier rund 900 Schafe, 120 Rinder und 100 Schweine lebten. Nach wechselnden Pächtern und Eigenbewirtschaftung durch die Kirche während der sowjetischen Militäradministration, erfolgte vor rund zwanzig Jahren die Verpachtung an die Familie Heinrich Thiermann. Sie betreibt das Domstiftsgut Mötzow nach liebevoller Sanierung heute als Vielfrucht- und Erlebnishof. Im sogenannten „Lämmerstall“, wo einst die Schafe zu Hause waren, befindet sich die Hofgastronomie und eine Bühne für Kulturveranstaltungen.
Die Mitglieder des Ensembles, freuen sich dieses Jahr ganz besonders für das event-theater in Mötzow auf der Bühne stehen zu können. „Takt & Taktlosigkeit - zu Gast bei Richard Strauss wird nach fast einem halben Jahr erzwungener Bühnenenthaltsamkeit durch Corona mein erstes größeres Projekt auf der Bühne. Diese lange Zeit, in der man nicht wusste, wann und ob man überhaupt wieder singen darf, war sehr belastend. Abgesehen von der Tatsache, dass keine Möglichkeit bestand, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Denn Singen ist unser Beruf und Lebenselixier!“, so die Sopranistin Manja Sabrowski. Und Dmitri Pavlov, der für das Stück am Grandpiano sitzt, zitiert Richard Strauss persönlich: „Ich kann die Tragik unserer Zeit nicht ertragen. Ich möchte Freude machen, ich brauche das.“ Der Pianist findet, Strauss‘ Musik bereitet diese Freude und die Menschen benötigten das gerade jetzt besonders.
Das musikalische Theatervergnügen rund um den berühmten Komponisten und seine Frau Pauline feiert am 5. September um 16 Uhr Premiere.
Zum Inhalt: Takt & Taktlosigkeit - Zu Gast bei Richard Strauss
Große Musik und extreme Wutanfälle, all das kam aus dem Hause Strauss. Und beides bedingte sich einander. Die Bewunderung der ganzen Welt interessierte Richard Strauss weniger als ein einziger Zornesausbruch seiner Frau Pauline. Die gefeierte Sopranistin war bekannt für ihre halbhysterischen Unartigkeits-Anfälle und beschimpfte ihren Mann wegen allem Möglichen. Doch wenn der sich nach einem dieser Wutanfälle schier übergangslos ans Klavier setzte und seine Lieder spielte, umarmte sie ihn schluchzend in einem heftigen Ausbruch von Zärtlichkeit, wissen Zeitzeugen zu berichten. Das event-theater erzählt Geschichten aus einer der bizarrsten Ehen der Kunstgeschichte und bringt die Musik, die aus dieser Liaison hervorging, zum Klingen.
Zum Spielensemble gehören die Sopranistinnen Manja Sabrowski und Ute Beckert. Silke Rougk an der Violine sowie Dmitri Pavlov am Grandpiano sorgen für den richtigen Ton. Und Hank Teufer als Chronist schlüpft bisweilen in die Rolle des Komponisten. Auf Wunsch kann ab 15 Uhr ein Kaffeegedeck dazu gebucht werden.
Termine
05./06./12./19./26./27. September, jeweils 16 Uhr
Karten
Vorverkauf: 28,50 € inkl. VVK-Gebühren
Tageskasse: 32,00 €
Theater und Kaffeegedeck, nur im Vorverkauf: 34,37 €
Spielort
Domstiftsgut Mötzow, Gutshof 1, 14778 Beetzseeheide
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Transfer
Für sämtliche Nachmittagsveranstaltungen steht ein Großraumtaxi von 14.30 Uhr - 14.40 Uhr am Taxistand Steinstraße/Neustädtischer Markt in Brandenburg an der Havel bereit (vor Cafe Corner).
Fragen zum Taxi-Transfer beantwortet unser Partner Taxi-Kraft-Blum unter Telefon 03381 - 40 35 36.
Hygiene
Der „Lämmerstall“ bietet ausreichend Platz für die gebotene Abstandsregelung unserer Gäste. Es wäre ratsam einen Mundschutz mitzubringen.
Weitere Veranstaltungen der „Brandenburger Klostersommer – Spätlese“ auf dem Domstiftsgut Mötzow
13. September, 16 Uhr, Lesung – Walter Plathe: „Ich habe nicht ausgelassen“
Der Schauspieler, Typ Herz mit Schnauze, liest aus seiner Biografie und stellt sich im zweiten Teil der Veranstaltung den Fragen des Publikums. Anschließend Autogrammstunde.
Tickets: 17,50 € | erm. 14,20 € im VVK und 20,00 € | erm. 17,00 € Tageskasse
19. September, 16 Uhr, Kabarett - Friedrich II. – der Große! – und der Müller von Sanssouci: Unterm Dreispitz brennt noch Licht
Sie streiten sich am Gartenzaun: Der preußische König und der Müller von Sanssouci. Jeden Samstag im Radio – und als kabarettistisches Kleinod auch auf der Bühne.
Tickets: 17,50 € | erm. 14,20 € im VVK und 20,00 € | erm. 17,00 € Tageskasse
20. September, 16 Uhr, Kabarettlesung - Sarah Bosetti: Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe! – Mit Liebe gegen Hasskommentare
Sarah Bosetti kann Hass in Liebe verwandeln: Die Kabarettistin versammelt sie die schönsten Hasskommentare, die sie bekommt und kreiert daraus witzige Geschichten.
Tickets: 17,50 € | erm. 14,20 € im VVK und 20,00 € | erm. 17,00 € Tageskasse
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.event-theater .de
Veranstalter: event-theater e.V., Ritterstr. 69, 14770 Brandenburg an der Havel,
Tel.: 03381 79 32 77, Mail: presse@event-theater.de
Kontakt
Fontane - Klub Ritterstraße 69 14770 Brandenburg an der Havel
Öffnungszeiten Geschlossen
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |