Direkt zum Inhalt
02
Nov
2019

Rio Reiser – Mein Name ist Mensch

19:30
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater
Body

Schauspielmusical von Frank Leo Schröder und Gert C. Möbius

Regie: Frank Leo Schröder; Musikalische Leitung: Juan Garcia; Bühne und Kostümbild: Matthias Müller; Kostüm: Claudia Töpritz; Choreografie: Marita Erxleben 

mit Frederic Böhle, Frédéric Brossier, Philip Butz, Kai Dannowski, Hans Gurbig, Katrin Hauptmann,  

Fabian Hentschel, Antonia Jonas, Friedemann Petter, Daniel Splitt und Paul Tetzlaff  bis 3. November 2019 

 

Rio Reiser und seine Band „Ton Steine Scherben“ zeigten noch vor Udo Lindenberg, dass Rockmusik auch deutsch sein kann. Reiser schrieb keine Schlagertexte, die in Dieter Thomas Hecks „Hitparade“ landeten, seine Songs hatten gesellschaftliche Sprengkraft und lieferten den Soundtrack für den  Aufbruch einer ganzen Generation. „Keine Macht für Niemand“ beispielsweise wurde lange Zeit nicht in westdeutschen Sendern gespielt, auch nicht so poetische Liebeslieder wie „Komm schlaf bei mir“ aus dem Jahre 1972. Immer noch denken viele, wenn sie den Namen Rio Reiser hören, an dessen krasse, aufrührerische Lieder und vergessen dabei seine verletzliche, zärtliche Seite, die beispielsweise in einem Tagebucheintragung vom 18. Januar 1974 zum Tragen kommt: „Mein Ziel ist die Liebe, wer sie sucht, von Herzen sucht, mit allen Kräften sucht, der wird sie finden... kein Panzer kann mich so beschützen wie die Liebe, heißer als alle Sonnen, heller als jeder Tag. Meine Hoffnung ist besser als jede Medizin. ...“, aber natürlich auch in vielen seiner Songtexte.

Jahrzehntelang wurde der Sänger in eine Schublade gepackt, aus der ihn auch seine Plattenfirma nicht zu befreien vermochte. Seit einigen Jahren jedoch wird auch den vielen anderen Facetten Rio Reisers Beachtung geschenkt. 

2017 bereits inszenierte Regisseur Frank Leo Schröder „Rio Reiser“ am Potsdamer Hans Otto Theater und erhielt dafür viel positives Feedback von Presse und Zuschauern. Die Inszenierung wurde sogar für den Friedrich Luft Preis nominiert. 

 

Für die Berliner Inszenierung „Rio Reiser – Mein Name ist Mensch“ wird er gemeinsam mit dem Bruder Rio Reisers, Gert C. Möbius, die politischen Umstände der damaligen Zeit noch genauer sichtbar machen und dabei insbesondere auf die Geschehnisse in Berlin eingehen, denn „Rio und Berlin, das sind zwei Dinge, die man in einem Atemzug nennt“, findet er. Außerdem möchten die beiden eindringlicher und tiefer in Rios Privatleben eintauchen und insbesondere seine Liebesbeziehungen intimer erzählen.

Location Info

Kontakt

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin

Öffnungszeiten Geöffnet

Montag
11:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
11:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch
11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag
11:00 - 19:00 Uhr
Freitag
11:00 - 19:00 Uhr
Samstag
11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag
11:00 - 16:00 Uhr

Karte

BESbswy