Direkt zum Inhalt
06
Jul
2021

Rhythmus in Dosen – das Jubiläumsprogramm! Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

20:30
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater
Body

mit Ulrich Tukur (Gesang, Klavier, Akkordeon), Ulrich Mayer (Gitarre, Gesang), Günter

Märtens (Kontrabass, Gesang) und Karl-Friedrich Mews (Schlagzeug, Gesang)

  1. + 7. Juli 2021, jeweils 20.30 Uhr Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

 

„Rhythmus in Dosen“ heißt das nach einem Foxtrott aus dem Jahr 1942 benannte virologische Spezialprogramm, das Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys ihrem Publikum erstmalig im Pandemie-Jahr 2020 und auch in den Jahren 2021 & 2022 weiterhin vorstellen. Der musikalische

Büchsenöffner enthüllt dabei bewährte und immer wieder gern gehörte

Stücke wie „Opus One“, „Sie will nicht Blumen und nicht

Schokolade“, „Am Steinhuder Meer“ oder „In The Mood“, aber auch noch nie gehörte Novitäten in mitreißenden Arrangements wie „Anything Goes“, „Tuxedo Junction“, „Goody Goody“ und „Between The Devil And The Deep Blue Sea“.

In eleganten, kackbraunen Anzügen und wohl dosierter Lautstärke, mit spritzigem Rhythmus und in vollkommener Harmonie präsentieren sich dabei wieder einmal der schöne Ulrich Tukur am Schachtelklavier, der klapperdürre Günter Märtens am Büchsenbass, der klebrige Ulrich Mayer an der Blechklampfe sowie der winzige Karl-Friedrich Mews an den Raviolidosen.

 

Ulrich Tukur 

… ist einer der bekanntesten und vielfach ausgezeichneten deutschen Theater- und Filmschauspieler. Seine große Leidenschaft zur Musik der frühen 20er bis späten 40er Jahre begann bereits zu Studienzeiten in

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Brigitta Valentin Bismarckstr. 110, 10625 Berlin Tel. 030/885911-35, Fax –40, E-Mail: valentin@komoedie-berlin.de

 

Tübingen, er machte Straßenmusik. 1995 gründete er die Tanzkapelle Die Rhythmus Boys, mit der er seitdem regelmäßig CDs veröffentlicht und mit unterschiedlichen Bühnenprogrammen auf Tournee geht, u. a. „Wunderbar dabei zu sein“, „Morphium“, „Salto Mortale“, „Ein unmöglicher Abend“, „Let's Misbehave“ und „Grüß' mir den Mond“.

Für die Alben „Wunderbar dabei zu sein“, „Morphium“ und „Musik für schwache Stunden“ wurden Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys mit einem Jazz Award ausgezeichnet.

 

Günter Märtens

Musiker und Schauspieler, seit 1972 in diversen Bands, u. a. HEADSTONE, DIE FREIE GARAGE, ULRICH TUKUR & DIE RHYTHMUS BOYS. Seit 1986 schauspielerisch tätig, u. a. Theater Kampnagel in August Stramms „Rudimentär“ und Bertolt Brecht`s „Baal“, Hamburger Kammerspiele und

St. Pauli Theater mit „Einmal Casanova sein“, „Die Fred Correga Story“, „Zu

Gast bei Ulrich Tukur“ (NDR TV), „Die Dreigroschenoper“, Franz

Wittenbrinks „Mütter“, „Lord von Barmbek“, „Happy End“ von

Brecht/Weill. Kurze Autritte TV- und Filmproduktionen wie „Hals über Kopf“ und „Tatort“, seit 2008 als Musiker und Bühnenartist im HansaTheater Hamburg dabei.

2018 veröffentlichte er den autobiographischen Roman „Die Graupensuppe“.

 

        Ulrich Mayer

Nach vollendetem Studium der empirischen Kulturwissenschaften an der

Eberhard Karls-Universität in Tübingen 1983 FeuerwehrballBerichterstatter des Schwäbischen Wald-Boten. Seit 1995 Gitarrist der Rhythmus Boys. In früher Jugend Klavierunterricht, dann teilweiser Wechsel zu den tragbaren Saiteninstrumenten.

Zusammen mit Ulrich Tukur in den späten 70er Jahren Straßenmusik und

Vertonungen eigener lyrischer Liebesgedichte („Warum nur hast du den

Hamster an die Wand genagelt“). (Co-)Autor von Theaterstücken („Einmal Casanova sein“, „Unter einer Decke“, „Emil – oder der Sinn des Lebens“).

Theater-Adaptionen alter deutscher Musikfilme („Die drei von der Tankstelle“, „Bel Ami“). Musiker in verschiedenen Theaterproduktionen (u. a. „Die Fred Correga Story“, „Die Dreigroschenoper“, „Lord von Barmbek“ und im Hamburger Hansa-Varieté.

 

Karl-Friedrich Mews

Studium der Theologie und Musik. Seit 1980 als Schlagzeuger und

Schauspieler u. a. mit Helge Schneider, Herbert Knebels Affentheater, der

Popette Betancor gearbeitet sowie an der Volksbühne Berlin, dem

Düsseldorfer Schauspielhaus, der Oper Frankfurt , dem Schauspielhaus

Zürich und dem Theater Freiburg. 2004/2005 Schlagzeuger und

Schauspieler in der „Dreigroschenoper“ sowie „Lord von Barmbek“ am St.

Pauli Theater Hamburg. Mitwirkung in Kunstvideoproduktionen und

Spiel- und Kurzfilmen von Gerhard Stäbler, Christoph Schlingensief

(„Mutters Maske“, „Terror 2000“, „United Trash“) und Clemens Schönborn.

Schlagzeuger von Wiglaf Droste & Das Spardosenterzett, seit 2000 Schlagzeuger von Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys. Kalle Mews lebt als Musiker und Schauspieler in Berlin.

 

RHYTHMUS IN DOSEN – DAS JUBILÄUMSPROGRAMM!

ULRICH TUKUR & DIE RHYTHMUS BOYS

6. + 7. Juli 2021, jeweils 20.30 Uhr

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

Kartenpreise: ab 39 €

Karten 030/88 59 11 88 und unter www.komoedie-berlin.de

Location Info

Kontakt

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin

Öffnungszeiten Geöffnet

Montag
11:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
11:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch
11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag
11:00 - 19:00 Uhr
Freitag
11:00 - 19:00 Uhr
Samstag
11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag
11:00 - 16:00 Uhr

Karte