Direkt zum Inhalt
10
Sep
2021

Mord im Orientexpress

20:00
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater
Body

von Agatha Christie

für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig, Deutsch von Michael Raab

bearbeitet von Katharina Thalbach für die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

Regie: Katharina Thalbach, Mitarbeit Regie: Christopher Tölle, Bühne: Momme Röhrbein,

Kostüm: Guido Maria Kretschmer, Musik: Christoph Israel, Choreographie: Christopher

Tölle, Video: Maximilian Reich

mit Katharina Thalbach, Tobias Bonn, Anna Thalbach, Alexander Dydyna,  Max Gertsch, Andreja Schneider, Nadine Schori, Nellie Thalbach, Christoph Marti, 

Raphael Dwinger, Mat Schuh und Wenka von Mikulicz

bis 19. August 2021

 

Wiederaufnahme vom

7. bis 18. September 2021 und vom

12. März bis 3. April 2022

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

 

Der belgische Privatdetektiv Hercule Poirot möchte mit dem Orientexpress von Istanbul nach London reisen. Doch der Zug ist ausgebucht: lauter

Damen und Herren von Welt. Und nur, weil sich der mitreisende

Eisenbahndirektor Monsieur Bouc für ihn einsetzt, bekommt Hercule Poirot noch ein Abteil. Auf der Fahrt durch Serbien muss der Zug wegen Schneeverwehungen halten und es findet ein brutaler Mord statt. Hercule Poirots berühmte graue Zellen beginnen zu arbeiten ...

 

Katharina Thalbach spielt nicht nur den Meisterdetektiv, sondern hat auch Regie geführt und ein großes Kriminalspektakel inszeniert.

 

Zuggefährten

Die Mitreisenden des Meisterdetektivs kommen aus allen Himmelsrichtungen und aus den unterschiedlichsten Kreisen. Es gibt Adlige wie die ungarische Gräfin Andrenyi (Nellie Thalbach) oder die russische Prinzessin

 

Dragomiroff (Andreja Schneider), die geheimnisvolle Engländerin Mary Debenham (Anna Thalbach) oder die exzentrische Amerikanerin Helen Hubbard (Christoph Marti). Und dann sind da die Bediensteten: die deutsche Köchin Fräulein Schmidt (Wenka von Mikulicz), die Schwedin Greta Ohlsson (Nadine Schori). Michel, der Schaffner (Max Gertsch), sorgt für das Wohlergehen der Gäste. Nicht zu vergessen der rüpelhafte Samuel Ratchett, ein amerikanischer Geschäftsmann (Mat Schuh), und dessen rechte Hand Hector MacQueen (Alexander Dydyna) sowie der schottische Colonel Arbuthnot (Raphael Dwinger). 

Monsieur Bouc, der Eisenbahndirektor (Tobias Bonn), kümmert sich mit

Leidenschaft um den legendären Zug, denn, so sagt er: „Kein anderes

Fortbewegungsmittel ist damit vergleichbar. Die Einrichtung kommt aus

Paris, die Holzvertäfelung aus Venedig, das Porzellan aus Rom und die

Wasserhähne aus New York. Das beste Essen, die besten Betten, die besten

Kopfkissen, die besten Daunen in den Kopfkissen. Es ist ein Gedicht auf

Rädern.“

 

Das Kreativteam

Für das Kreativteam konnte Katharina Thalbach den Modedesigner Guido Mario Kretschmer gewinnen, der schwelgerische Kostüme entworfen hat. Das opulente Bühnenbild hat Momme Röhrbein gestaltet, der an fast allen großen deutschsprachigen Bühnen tätig war und mit Katharina Thalbach auch in Lissabon am Teatro Nacional de Sao Carlos zusammengearbeitet hat.

Christoph Israel hat die Musik komponiert, Christopher Tölle hat die Choreographie kreiert. 

 

MURDER ON THE ORIENT EXPRESS © 2018 Agatha Christie Limited & Ken Ludwig. All rights reserved. Adapted from MURDER ON THE ORIENT EXPRESS © 1934 Agatha Christie Limited. All rights reserved. MURDER ON THE ORIENT EXPRESS, AGATHA CHRISTIE, and POIROT are registered trademarks of Agatha Christie Ltd.  All rights reserved.

 

MORD IM ORIENTEXPRESS bis 19. August 2021

Wiederaufnahme vom

7. bis 18. September 2021 und vom

12. März bis 3. April 2022

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

Karten ab 20 € unter 030/88 59 11 88 und unter www.komoedie-berlin.de

Location Info

Kontakt

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin

Öffnungszeiten Geschlossen

Montag
11:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
11:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch
11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag
11:00 - 19:00 Uhr
Freitag
11:00 - 19:00 Uhr
Samstag
11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag
11:00 - 16:00 Uhr

Karte