Direkt zum Inhalt
Definition einer Frau

Definition einer Frau Der Supreme Court im Vereinigten Königreich gibt Frauenorganisationen recht

ms - 16.04.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Was genau ist eine Frau? Wie wird eine Frau juristisch definiert? Darüber entschied heute das Oberste Gericht Großbritanniens. Bereits in den Wochen zuvor war es zu emotional aufgeladenen Debatten zwischen Frauenverbänden einerseits und queeren Organisationen andererseits gekommen. 

Im Kern ging es dabei um die Frage, ob trans* Frauen auch rechtlich unter den Schutz durch das Gleichstellungsgesetz aus dem Jahr 2010 fallen oder nicht. Das einstimmige Urteil der fünf Richter heute Mittag am Supreme Court: Trans* Frauen sind bei der Definition einer Frau im Gleichstellungsgesetz nicht mitgemeint, auch dann nicht, wenn jene trans* Frauen eine Bescheinigung (Geschlechtsanerkennungszertifikat GRC) über die Anerkennung ihres Geschlechts haben. 

Urteil mit großen Auswirkungen 

Das Urteil dürfte nach Einschätzung von Experten erhebliche Auswirkungen auf das Recht von trans* Personen und auch auf die Inanspruchnahme diverser Dienstleistungen für Frauen haben, Stichwort Frauenhäuser oder anderweitig frauenspezifische Einrichtungen, wie der britische Guardian berichtet. Bereits vorab war es auch zu Forderungen nach einer Neufassung des Gesetzes gekommen. 

Angestoßen worden war der Prozess von der Frauen-Organisation For Women Scotland (FWS), dem vorausgegangen war der Entschluss eines Richters in Edinburgh, der in seinem Urteil festgelegt hatte, dass auch trans* Frauen in öffentlichen Gremien Posten besetzen dürfen, die Frauen vorbehalten sind. Die FWS indes legte die Gesetzgebung indes dahingehend aus, dass der Begriff „Frau“ im Gleichstellungsgesetz nur auf Menschen beschränkt ist, die biologisch weiblich geboren wurden. Dieser Einschätzung gab der Supreme Court jetzt recht. Das Gericht betonte allerdings auch, dass der generelle Schutz von trans*-Personen vor Diskriminierung nicht aufgehoben werde. Queere Verbände indes hatten im Vorfeld betont, dass trans* Frauen gleichwertig behandelt werden müssen wie biologische Frauen.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.