Direkt zum Inhalt
Bunte Solaranlage in Hamburg

Bunte Solaranlage in Hamburg „Weltgrößte Regenbogen-Solaranlage“ beim FC St. Pauli

ms - 27.05.2025 - 15:20 Uhr
Loading audio player...

Es dürfte ein besonderes Zeichen mit großer Signalwirkung werden: In der Sommerpause entsteht auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions in Hamburg die weltweit erste Regenbogen-Solaranlage, wie der Fußballverein FC St. Pauli und der Stromanbieter LichtBlick heute bekannt gaben. 

Sichtbarkeit und Akzeptanz

In der Kombination von Stromanbieter und Fußballverein könne man so mehr „Sichtbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz gewinnen.“ Bereits nach der Sommerpause soll pünktlich zum Start in die neue Saison die Solaranlage mit insgesamt 1.080 Modulen fertig sein. Die einzelnen Module sind dabei mittels einer bunten Laminierung in den Farben des Regenbogens gestaltet worden. Pro Jahr soll die Anlage dann rund 285.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. 

Lichtblick-Chef Marc Wallraff erklärte dazu: „Vielfalt, Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung gehören für uns untrennbar zusammen. Gemeinsam mit dem FC St. Pauli machen wir das am Millerntor sichtbar. Derartige Projekte zeigen, dass Innovation nicht nur eine Frage von Effizienz ist, sondern auch ein Weg, um Menschen zu erreichen und für nachhaltige Lösungen zu begeistern.“ Das Millerntor-Stadion ist die Heimat des FC St. Pauli mit einer Kapazität von rund 30.000 Besuchern. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.
Papst trifft LGBTIQ+-Gruppe

Gespräch mit Pontifex Ende Oktober

Papst Leo XIV. wird sich Ende Oktober zum Jubeljahr 2025 mit Vertretern von „We Are Church International“ treffen, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.
Brisante Neuanstellung

Diversity-Kritiker bei Meta

Eine Personalentscheidung mit politischem Sprengstoff: Das Mastermind der Anti-Diversity-Kampagnen in den USA, Robby Starbuck, wird Berater bei Meta.
Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.