Direkt zum Inhalt
Schwärmereien von Billy Idol

Schwärmereien von Billy Idol Der britische Rockmusiker ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden

ms - 09.05.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Der britische Rock- und Punkmusiker Billy Idol (69) schwärmte jetzt im Interview über die Anfangszeit seiner Karriere inklusive zahlreicher Auftritte in Schwulenclubs und der Offenheit der damaligen Gay-Community. 

Karriere-Start in Schwulenclubs

Im Interview mit dem Turned Out A Punk-Podcast plauderte Idol so über die vielfältige und akzeptierende Londoner Punkrock-Szene in den 1970er und 1980er Jahren – eine Zeit, in der auch seine Karriere immer mehr an Fahrt aufnahm. Viele Bands jener Tage begrüßten die Vielfalt der Gay-Community und hatten ein Herz für Außenseiter. „Viele der Clubs, die Punk-Sachen veranstalteten, waren normalerweise Schwulenclubs. Wir haben damals eine erste große Tournee gemacht, wir spielten überall und viele dieser kleinen Clubs, in denen wir spielten, waren Schwulenclubs.“

Idol erinnert sich bis heute gut an das besondere Gefühl, das er dort vor Ort erlebte: „Es war alles sehr einladend. Da waren viele Menschen, die sich aus irgendeinem Grund nicht zugehörig mit der Gesellschaft fühlten. Viele Leute damals fühlten sich so, als würden sie gar nicht gesehen werden. Genauso haben auch wir als Band uns gefühlt.“ Idol machte damals mit seiner Punkband Generation X Musik, bevor er in den 1980er Jahren als Solokünstler weltweit Charterfolge feierte. 

Solidarität der Außenseiter

Laut dem 69-Jährigen sorgte die konservative Politik Englands in jener Zeit dafür, dass die Freundschaft und das Gefühl von Zusammengehörigkeit bei allen Außenseitern besonders stark ausgeprägt gewesen war. „In England wurde uns gesagt, dass wir keine Chance auf eine Zukunft haben, dass es keine Zukunft für uns alle gibt. Das hat man uns ernsthaft gesagt. Und so haben wir uns mit anderen gleichgesinnten Außenseitern zusammengetan.“ 

Die Solidarität mit der schwul-lesbischen Community ist bei dem Rockmusiker bis heute erhalten geblieben, wie er auch in seinen Memoiren „Dancing with Myself“ festgehalten hat – darin erzählt er von einem AIDS-Marsch in New York City, den er miterlebt hatte: „Ich zog die Vorhänge meiner Wohnung zurück und sah, dass es Nacht ist und zehntausend Männer die Christopher Street hinunter zum West Side Highway marschierten. Sie marschierten gemeinsam in einem Schweigemarsch bei Kerzenschein, um die Toten zu betrauern und den Kampf gegen AIDS zu verbreiten, und das alles direkt unter meinem Fenster. Eine ganze Generation schien am Rande der Auslöschung zu stehen, als diese tödliche Krankheit die Mitglieder der schwulen Gemeinschaft befiel. Niemand konnte vorhersehen, wie schlimm es werden würde. Die Welt zitterte. Wer wird der Nächste sein? Als die Mahnwache weiter gezogen war, zog ich die Vorhänge wieder zu und dachte lange Zeit an die Lebenden und an die vielen Toten.“

Auch Interessant

Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.
Aufregung um Cynthia Erivo

Eine bisexuelle Frau als Jesus

Die bisexuelle Schauspielerin Cynthia Erivo gab ein Gastspiel als Jesus in „Jesus Christ Superstar“. Christen verurteilen die Auftritte als teuflisch.
Trauer bei Madonna

Schock nach tragischem Autounfall

Popstar Madonna zeigt sich tief geschockt vom tragischen Tod eines befreundeten schwulen Designerpaares und widmete ihnen jetzt einen Song.
Lotterleben bei Bill Kaulitz

Lustvolles Männerleben in Hollywood

Bill Kaulitz sucht die Liebe und datet gerade einige heiße Kandidaten, darunter offenbar auch eine prominente Persönlichkeit...
Lady Gaga bei Wednesday

Zweite Staffel ist online

Endlich geht es ab heute weiter mit der Netflix-Hitserie „Wednesday“ – mit dabei wird auch Lady Gaga mit einem brandneuen Song sein!
Botschaft an die Community

„Ich werde immer für euch da sein!“

Schwule lieben sie, nun hat Mariah Carey klar gemacht: Diese Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. „Ich werde immer für euch da sein!“, verspricht sie.
Sean Combs bleibt in Haft

Keine Haftentlassung auf Kaution

Rapper Sean Combs alias P. Diddy bleibt auch nach Prozessende bis zur Urteilsverkündung in Haft, die Fluchtgefahr sei zu groß, so der Richter.
Hochzeitspläne in Kanada

Verlobung bei Eiskunststar Poirier

Große Freude in Kanada: Der vierfache Weltmeister und Eiskunstlauf-Superstar Paul Poirier hat sich mit seinem Freund Kevin verlobt.
And Just Like That…

Ende, Aus und vorbei!

Nun ist es amtlich: Die Nachfolge-Serie von "Sex and the City" wird eingestellt. Nach drei Staffeln ist Schlus mit "And Just Like That...".